ÖSV-Team bereit für Paraski-WM

ÖSV-Team bereit für Paraski-WM

Barbara und Johannes Aigner gehen ebenso wie Markus Salcher in Spanien als Titelverteidiger an den Start, bei den nordischen Weltmeisterschaften in Östersund (SWE) kämpft indes Carina Edlinger um Medaillen

Insgesamt zehn Medaillen, fünf davon in Gold, haben Österreichs alpine Paraski-Asse im Vorjahr bei den Weltmeisterschaften in Norwegen gewonnen. Eine Anzahl, die schwer, aber nicht unmöglich bei den heurigen Titelkämpfen in Espot (ESP) zu toppen sein wird. 

Alpin-Cheftrainer Sascha Kavelar gibt das Vorjahres-Abschneiden als Maßstab aus. „Vielleicht können wir an die Leistungen vom Vorjahr anschließen oder sie sogar toppen“, ist der Coach optimistisch. Zum engsten Favoritenkreis zählt der Sechsfach-Weltmeister Markus Salcher und die Aigner-Geschwister. Wobei Johannes Aigner als Allrounder gute Karten bei den sehbehinderten Männern hat: „Wenn er das ausschöpfen kann, was er drauf hat, dann kann er in allen Disziplinen um Medaillen mitfahren“, so Kavelar.        

Johannes Aigners Guide Matteo Fleischmann musste zuletzt die Weltcup-Rennen in Veysonnaz verletzungsbedingt auslassen, ist nun aber wieder fit und einsatzbereit. Ebenso wieder fit sind Barbara Aigner und ihre Begleitläuferin Klara Sykora, die in der Schweiz krankheitsbedingt gefehlt haben.      

Die sehbehinderten Frauen sind vor allem in den technischen Disziplinen Medaillenaspirantinnen – allen voran Veronika Aigner, die den Gesamtweltcup in ihrer Klasse souverän anführt. Schwester Barbara und Elina Stary mischen ebenso in der Weltspitze mit und habe die Chance auf Medaillen.         

Ein Comeback feiert Michael Scharnagl. Die WM ist für ihn eine Standortbestimmung nach langer Verletzungspause. „Michael hatte zwar noch keinen direkten Vergleich zur Konkurrenz, ich bin aber guter Dinge, dass das es funktionieren wird“, erklärt der ÖSV-Chefcoach. Mit Thomas Grochar wird ein weiterer ÖSV-Paraskisportler um Medaillen mitfahrn. „Er hat brutal schnelle Schwünge, unglaublich schnelle Teilzeiten. Ich hoffe, er bringt es bei der WM auf den Punkt.“ Insbesondere in der Kombination sei dem Kärntner viel zuzutrauen.        

Die große Unbekannte ist der Hang in Espot. Erfahrungswerte von Testwettkämpfen fehlen, auch die Schneeverhältnisse sind schwer einzuschätzen. Bekannt ist allerdings, dass die Abfahrt eher kurz ausfallen wird. Die erste Gelegenheit, sich mit der WM-Strecke im Renntempo vertraut zu machen, gibt es bereits am Donnerstag im ersten Abfahrtstraining. Das Abschlusstraining findet am Freitag statt, am Samstag folgt die erste Medaillenentscheidung in der Abfahrt.     

Ebenso am Samstag steht die erste Medaillenentscheidung für Carina Edlinger in Östersund (SWE) am Programm. Der Biathlon-Sprint ist für sie gemeinsam mit Neo-Guide Tobias Eberhard die erste von sechs Chancen auf eine Medaille. Die Salzburgerin nimmt in Östersund die Bewerbe im Langlauf und im Biathlon in Angriff.      

*** ÖSV-Aufgebote:***   

Alpin:  
Barbara Aigner (Guide: Klara Sykora) (beide NÖ) 
Veronika Aigner (Guide: Elisabeth Aigner) (beide NÖ)    
Elina Stary (K) (Guide: Anna Stoss (S)) 
Johannes Aigner (Guide: Matteo Fleischmann) (beide NÖ)  
Thomas Grochar (K)      
Nico Pajantschitsch (K) 
Manuel Rachbauer (T)    
Markus Salcher (K)      
Michael Scharnagl (T) (Guide: Florian Erharter (T))     

Nordisch/Biathlon:      
Carina Edlinger (Guide: Tobias Eberhard) (beide S)      

*** Zeitplan alpine Paraski-WM in Espot (ESP) ***       
Donnerstag, 19. Jänner: 1. Abfahrtstraining     
Freitag, 20. Jänner: 2. Abfahrtstraining        
Samstag, 21. Jänner: Abfahrt    
Sonntag, 22. Jänner: Super-G    
Dienstag, 24. Jänner: alpine Kombination        
Mittwoch, 25. Jän Riesentorlauf Frauen      
Donnerstag, 26. Jänner: Riesentorlauf Männer    
Freitag, 27. Jänner: Slalom Frauen      
Samstag, 28. Jänner: Slalom Männer      
Sonntag, 29. Jänner: Parallel-Event     

*** Zeitplan nordische Paraski-WM in Östersund (SWE) ***        
Samstag, 21. Jänner: Biathlon 7,5 km Sprint     
Sonntag, 22. Jänner: Langlauf 18 km klassisch   
Dienstag, 24. Jänner: Langlauf Sprint Freistil  
Mittwoch, 25. Jänner: Biathlon 10 km Einzel     
Freitag, 27. Jänner: Biathlon 12,5 km Einzel    
Samstag, 28. Jänner:  Freistil   

Quelle: Clemens Derganc  Grafik: AN24

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Elena Kapsamer -  Comeback in der FIM Woman World Championship

30. 03. 2023 | Panorama

Elena Kapsamer - Comeback in der FIM Woman World Championship

Elenas Kommentar nach dem Rennen - Die Strecke hier in den Dünen von Riola Sardo ist mit Sicherheit das Härteste, was ich je gefahren bin

Tennis -  Upper Austria Ladies Linz erstmals ein Green Event

13. 02. 2023 | Sport

Tennis - Upper Austria Ladies Linz erstmals ein Green Event

Frauenstadträtin Eva Schobesberger, Vizekanzler Werner Kogler, Turnierdirektorin Sandra Reichel, Klimabündnis OÖ Geschäftsführer Norbert Rainer und Umwelt-...

LASK bucht letztes Halbfinal-Ticket im UNIQA ÖFB Cup

06. 02. 2023 | Sport

LASK bucht letztes Halbfinal-Ticket im UNIQA ÖFB Cup

Der LASK komplettiert das Halbfinale des UNIQA ÖFB Cups. Die Linzer besiegen den SK Austria Klagenfurt im letzten Heimspiel in der Paschinger Raiffeisen Ar...

Ford kehrt zurück in die Formel 1

06. 02. 2023 | Sport

Ford kehrt zurück in die Formel 1

Rund zwei Jahrzehnte nach dem bislang letzten Auftritt in der Königsklasse des Motorsports kehrt Ford zurück in die Formel 1 und wird ab 2026 technischer P...

Skisprung-Gold bei JWM

06. 02. 2023 | Sport

Skisprung-Gold bei JWM

Julijan Smid, Louis Obersteiner, Stephan Embacher und Schlussspringer Jonas Schuster wurden bei der Nordischen Ski-Weltmeisterschaft der Junioren in Kanada...