OÖ ist Kompost-Staatsmeister

OÖ ist Kompost-Staatsmeister

„KompOskar“: der beste Kompost Österreichs kommt aus Oberösterreich

Ein voller Erfolg für Oberösterreich war der diesjährige Internationale Praktikertag in Wien. Bei der Verleihung des „KompOskar“ – bei dem sich Kompostierer:innen aus ganz Österreich messen – räumte unser Bundesland ab und belegte sowohl die ersten Plätze, als auch insgesamt acht der zwölf besten Plätze.

„Kompostieren ist die beste Form von Recycling - aus Pflanzen werden wieder Pflanzen werden. Das tolle am Kompostieren ist, dass es im eigenen Garten genauso wie auf professionell betriebenen Anlagen gemacht werden kann und dabei hochwertige Komposterden entstehen, die wiederum Nährboden für neues Leben sind. Ob im eigenen Garten oder von Kompostier-Betrieben in Ihrer Umgebung hergestellt – Kompostieren und Kompostanwendung ist gelebter Umwelt- bzw. Klimaschutz und Nährboden für hochwertige biologische Lebensmittel aus Ihrer Region“, so Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, der den oö. Kompostierer:innen zum grandiosen Abschneiden beim Praktikertag gratuliert.

Den 1. Platz belegte die Firma Huemer aus Alberndorf. Den zweiten Platz teilten sich die Kompostierungsanlagen Mairhofer in Engerwitzdorf und Höglinger in Hörsching.

„Ich beschäftige mich seit mehr als 25 Jahren mit der Herstellung von hochwertigem Kompost und ich bin stolz, zu den besten Kompostierern Österreichs zählen zu dürfen. Kompost ist ein effektiver Dünger, der vor allem im Gegensatz zu synthetischen Düngemitteln ganz natürlich ist. Er verbessert den Boden, macht ihn fruchtbarer, liefert wertvolle Nährstoffe und speichert mehr Wasser. Das ist gut für die Natur und Umwelt, denn nur ein gesunder Boden bringt auch gesunde Pflanzen hervor. Nur durch eine gute Zusammenarbeit mit der Bevölkerung kann eine hohe Sammelqualität der Bioabfälle erreicht und somit hochwertiger Kompost erzeugt werden“, so Rudolf Huemer, Geschäftsführer von Huemer Kompost.

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: © Land OÖ/Werner Dedl

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Regional-Stadtbahn Linz - Land OÖ und Mühlviertler Bürgermeister ziehen an einem Strang

19. 09. 2023 | Wirtschaft

Regional-Stadtbahn Linz - Land OÖ und Mühlviertler Bürgermeister ziehen an einem Strang

v.l.: Fritz Robeischl (Bürgermeister Pregarten), Dietmar Stegfellner (Bürgermeister Wartberg ob der Aist), Johannes Matzinger (Bürgermeister Unterweitersdo...

Genussland OÖ - Mehr Regionalität im Einzelhandel dank erfolgreicher Handelsinitiative

18. 09. 2023 | Wirtschaft

Genussland OÖ - Mehr Regionalität im Einzelhandel dank erfolgreicher Handelsinitiative

LRin Langer-Weninger mit den ausgezeichneten Genussland-Handelspartnern in Gold: „Mehr Regionalität im Einzelhandel dank erfolgreicher Genussland-Handelsin...

30 Jahre Umfahrungstunnel St. Wolfgang

18. 09. 2023 | St. Wolfgang

30 Jahre Umfahrungstunnel St. Wolfgang

Peter Gastberger, Franz Eisl, Wolfgang Linsmayr, Josef Pühringer, Simone Gastberger, Helmut Peter, Roland Wallner, Franz Ramsauer, Arno Perfaller am „Josef...

Digital Transformation Forum - Digitalisierung braucht Kompetenz, Infrastruktur und Bewusstsein

16. 09. 2023 | Wirtschaft

Digital Transformation Forum - Digitalisierung braucht Kompetenz, Infrastruktur und Bewusstsein

Für Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner sind drei Faktoren in der Digitalisierung entscheidend: Infrastruktur, Skills und Bewusstsein bei den Menschen

Ausbau zum 30er: Wärmepumpen-Spezialist KNV Energietechnik eröffnet erweiterten Standort

11. 09. 2023 | Wirtschaft

Ausbau zum 30er: Wärmepumpen-Spezialist KNV Energietechnik eröffnet erweiterten Standort

v. l.: Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner, NIBE-CEO Gerteric Lindquist, KNV-Geschäftsführer Peter Leitner, KNV-Partnerinstallateur Thomas...