OÖ übernimmt Staffel für Bundesjugendsingen 2026

OÖ übernimmt Staffel für Bundesjugendsingen 2026

Jugend-Landesrat Hattmannsdorfer und Jugend-Staatssekretärin Claudia Plakolm gratulieren den Teilnehmern aus OÖ: „Singen verbindet und schafft Gemeinschaft.“

47 Chöre mit 1.200 Sängerinnen und Sänger aus ganz Österreich nahmen beim diesjährigen Bundesjugendsingen in Klagenfurt teil, sechs Chöre davon aus Oberösterreich. Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer übernahm die Staffel von Kärnten an Oberösterreich, wo das nächste 26. Bundesjugendsingen 2026 stattfinden wird und gratulierte den sechs oberösterreichischen Chören zur Teilnahme.

„Singen und Musizieren verbindet und schafft Gemeinschaft. Es schafft Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und stärkt das Selbstbewusstsein. Besonders freut es mich, dass junge Menschen in Chören Verantwortung übernehmen und damit mehr tun, als notwendig ist. Oberösterreich ist nicht nur ein Land der starken Wirtschaft und der sozialen Verantwortung, sondern auch ein Land der Kultur. Wir freuen uns daher, 2026 Austragungsort für das Bundesjugendsingen zu sein und jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich zu entfalten.“
Wolfgang Hattmannsdorfer, Jugend-Landesrat

„Die jungen Sängerinnen und Sänger halten unsere österreichischen Traditionen hoch und tragen sie stolz nach außen. Mit dem größten Jugendchorfestival Europas tragen wir dazu bei, dass viele junge Menschen ihre Freude am gemeinsamen Musizieren nicht verlieren und dass Österreichs Chorkultur in seiner Vielfalt erhalten bleibt. Als Oberösterreicherin freut es mich natürlich ganz besonders, dass es 2026 in meinem Heimatbundesland stattfindet.“
Claudia Plakolm, Staatssekretärin für Jugend

Oberösterreich wird das größte Jugendchor-Festival Europas gemeinsam mit den Chören und Organisatoren aus ganz Österreich im Jahr 2026 ausrichten. Grund zur Freude gab es bereits beim diesjährigen Bundesjugendsingen: Insgesamt sechs oberösterreichische Chöre konnten ihre Gesangsfähigkeiten bei den Wertungssingen und bei den Chorkonzerten zum Besten geben.

Beim Bundesjugendsingen treten die 47 Chöre in vier Wertungssingen und vier Chorkonzerten auf, daneben gibt es noch die Kategorie Offenes Singen auf. Dabei werden Stücke aus verschiedenen musikalischen Bereichen vorgetragen – die Darbietungen müssen dabei zum Teil auch spontan und mit kurzer Vorbereitungszeit erfolgen. Bei den Wertungssingen erfolgt eine Prämierung durch eine Jury, die allerdings nicht im Vordergrund steht, sondern das gemeinsame Singen und Musizieren. Beim Abschluss-Festakt haben nochmals alle Chöre die Möglichkeit, aufzutreten. 

Diese sechs Chöre aus Oberösterreich nahmen beim diesjährigen Bundesjugendsingen in Klagenfurt teil: 
3M der VS 30 Linz
Chorleitung: Lisa-Maria Berghammer
Ort: Linz

6M des Adalbert Stifter Gymnasiums Linz
Chorleitung: Stefan Kaltenböck
Ort: Linz

CantaDax
Chorleitung: Christian Grüneis / Doris Amersberger
Ort: Prambachkirchen

Chor der 3b/4b der MMS Hellmonsödt
Chorleitung: Maria Burgstaller / Monika Mattkay
Ort: Hellmonsödt

Coro Carissimi
Chorleitung: Eduard Würzburger
Ort: Linz

Oberstimmenchor BORG Grieskirchen "Chorifeen"
Chorleitung: Manfred Payrhuber
Ort: Grieskirchen

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: © BKA/Dunker

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Skate- und Funpark in Laakirchen ausgebaut

21. 09. 2023 | Laakirchen

Skate- und Funpark in Laakirchen ausgebaut

LAAKIRCHEN. Die neuen Ramps und Rails lassen jedes Skaterherz höherschlagen und machen den Skate- und Funpark zu einem beliebten Treffpunkt für Laakirche...

4youCard.ninja bringt den legendären Ninja-Parcour nach OÖ

11. 09. 2023 | Freizeit

4youCard.ninja bringt den legendären Ninja-Parcour nach OÖ

12-26-Jährige aus Oberösterreich können sich zum 4youCard-Junior Ninja anmelden

Der Langbathsee ruft!

08. 09. 2023 | Freizeit

Der Langbathsee ruft!

Für ambitionierte und für HobbyläuferInnen – der Langbathsee-Lauf

Traumtag mit Traumautos - Die schönsten Autos Europas in Altmünster

02. 09. 2023 | Altmünster

Traumtag mit Traumautos - Die schönsten Autos Europas in Altmünster

Organisator Richard Steglegger mit Team - Seit 2019 das erste Treffen, die letzten Jahre hat uns Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht

Ferienzeit sinnvoll nutzen, um Deutsch zu lernen

29. 08. 2023 | Freizeit

Ferienzeit sinnvoll nutzen, um Deutsch zu lernen

Integrations-Landesrat Hattmannsdorfer mit Trauns Bürgermeister Koll und erfolgreichen „Absolventen“ des Sprachcamps