OÖ würdigt den langjährigen Landeshauptmann Dr. Heinrich Gleißner zum 130. Geburtstag

OÖ würdigt den langjährigen Landeshauptmann Dr. Heinrich Gleißner zum 130. Geburtstag

Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Außenministerin a.D. und EU-Kommissarin a.D. Dr.in Benita Ferrero-Waldner, Dr. Friedrich Gleißner (Sohn) und Elisabeth Beinkofer (Tochter) beim Festakt im Linzer Landhaus

Am 26. Jänner 1893 wurde Heinrich Gleißner in Linz geboren. Nach der Wiederherstellung der Republik Österreich am 26. Oktober 1945 wurde Gleißner erster politischer Landeshauptmann Oberösterreichs. Bis 1955 blieb er Landeshauptmann für beide Besatzungszonen und stand für die Einheit Oberösterreichs. Zuvor war Gleißner bereits von 1934 bis 1938 Landeshauptmann von Oberösterreich gewesen. Während der NS-Diktatur war Heinrich Gleißner zwei Mal in Konzentrationslagern inhaftiert, und wurde letztendlich nach Berlin verbannt. Das Amt des Landeshauptmannes übte er schließlich bis zum 2. Mai 1971 aus. Am 18. Jänner 1984 verstarb Dr. Heinrich Gleißner in seiner Geburtsstadt. 

„Die heutige Stunde des Gedenkens an Heinrich Gleißner ist zu allererst eine Stunde des Dankes. Während seiner 26-jährigen Amtszeit als Landeshauptmann nach 1945 wurde er zum Architekten des modernen Oberösterreich. Er hat die Weichen für ein Oberösterreich gestellt, das heute zu den wirtschaftlich stärksten Regionen Europas gehört“, würdigt Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer das politische Gesamtwerk Gleißners.


Schritt für Schritt wurde unter seiner Führung der Aufbau jenes Oberösterreich, wie wir es heute kennen, in Angriff genommen: sozial, wirtschaftlich, kulturell und bildungspolitisch. 

„Heinrich Gleißner hat uns eines vorgelebt: Demokratie geht nicht ohne Zusammenhalt. Gerade in schweren Zeiten. Damals wie heute. Das Oberösterreichische Klima hat vieles gelingen lassen, weil keine Kraft im tagtäglichen Gegeneinander verloren gegangen ist. Das ist für uns heute, in einer schwierigen Phase, in der wir mehrfachen Krisen gegenüber stehen, eine wertvolle Handlungsvorlage. Das heißt nicht, dass wir auf Diskussion, auf den Wettbewerb der Ideen verzichten sollen. Demokratie lebt immer von Meinungspluralität. Entscheidend ist aber: Das Gemeinsame muss immer sichtbar bleiben“, betont LH Thomas Stelzer abschließend.

In Gedenken anlässlich des 130. Geburtstages von Dr. Heinrich Gleißner wurde heute an seiner letzten Ruhestätte am St. Barbara Friedhof ein Kranz niedergelegt. Im Anschluss folgte ein feierlicher Festakt im Steinernen Saal des Linzer Landhauses. 

Neben Worten des Gedenkens von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und der Festrede „Demokratie als Anker in Krisenzeiten“ der früheren Außenministerin und EU-Kommissarin Dr.in Benita Ferrero-Waldner stand auch die Präsentation der Videoproduktion „Mein Vater, der Landeshauptmann – im Gespräch mit Dr. Friedrich Gleißner“ auf dem Programm.

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: © Land OÖ/Max Mayrhofer

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Abgeordnete der SPD Baden-Württemberg zu Besuch in Bad Ischl

25. 05. 2023 | Bad Ischl

Abgeordnete der SPD Baden-Württemberg zu Besuch in Bad Ischl

V.l.n.r.: SPD-Landtagsabgeordneter Dr. Boris Weirauch, SPD-Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Fulst-Blei, Bürgermeisterin Ines Schiller, Landesrat Michael Lin...

„Eltern und Jugendliche hätten sich Angleichung der Ausgehzeiten statt Bevormundung verdient“

24. 05. 2023 | Politik

„Eltern und Jugendliche hätten sich Angleichung der Ausgehzeiten statt Bevormundung verdient“

SPÖ-Jugendsprecher Mario Haas bedauert, dass es zu keiner Angleichung der Ausgehzeiten im neuen Jugendschutzgesetz kommt

Notwendiger Schritt im Kampf gegen Gewalt an Frauen

17. 05. 2023 | Politik

Notwendiger Schritt im Kampf gegen Gewalt an Frauen

Raab/Winzig: EU-Beitritt zur Istanbul-Konvention ist ein notwendiger Schritt im Kampf gegen Gewalt an Frauen

Mit neuem Online-Tool das passende Engagement im Sozialbereich finden

17. 05. 2023 | Politik

Mit neuem Online-Tool das passende Engagement im Sozialbereich finden

v.l.n.r. Familienbundobmann Vbgm.Martin Hajart, Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Bettina Weiß, Dominik Krutzer, Petra Pongratz und Magdalena Plöchl (ulf...

Schöne neue Atomwelt? Hochkarätig besetzte 10. Nuclear Energy Conference in Linz

17. 05. 2023 | Politik

Schöne neue Atomwelt? Hochkarätig besetzte 10. Nuclear Energy Conference in Linz

v.l.: Josef Engelmann (Anti Atom Komitee), Landesrat Stefan Kaineder, Dalibor Strasky (Anti-Atom Beauftragter des Landes OÖ), Friederike Frieß (BOKU, Insti...