Pilotprojekt „Upcycling-Hüttenschlafsack“ schont Ressourcen und setzt Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft

Pilotprojekt „Upcycling-Hüttenschlafsack“ schont Ressourcen und setzt Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft

Dr. Thomas Poltura (Alpenverein Oberösterreich), Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Silvia Huber, MPA (FAB), Bgm. Roland Wohlmuth und DI Thomas Anderer (beide LAV OÖ)

Textilien sind wegen des hohen Verbrauchs an Ressourcen ein besonders relevanter Stoffstrom für die Kreislaufwirtschaft. Im Jahr 2018 sind alleine in Österreich rund 221.800 Tonnen Textilabfälle, wobei rund 44.700 Tonnen Alttextilien getrennt gesammelt wurden, angefallen. Fast Fashion, der Trend Bekleidung immer kürzer zu tragen, bevor diese entsorgt wird, lässt die Kleiderberge wachsen. In einem vom Land OÖ geförderten und vom OÖ Landesabfallverband initiierten Pilotprojekt werden gemeinsam mit Partnern aus der Sozialwirtschaft (FAB, ALOM, pro mente OÖ) Upcycling-Hüttenschlafsäcke für den Österreichischen Alpenverein sowie die Bezirksabfallverbände hergestellt. In Summe werden etwa 1.300 Hüttenschlafsäcke angefertigt. Bislang wurden ungefähr 1.300 kg Alttextilien verarbeitet.

Das Material für die Hüttenschlafsäcke wird von der Volkshilfe OÖ bezogen. Die Volkshilfe sammelt in OÖ mittels Container im öffentlichen Raum Textilien und auch Bett-/Tischwäsche, welche das Ausgangsmaterial für die Hüttenschlafsäcke darstellt. 

Die Alttextilien aus der Containersammlung werden gewaschen, gebügelt und für die weitere Verarbeitung vorbereitet. Als Abnehmer konnte der Österreichische Alpenverein gewonnen werden. Für den Österreichischen Alpenverein wurden in Summe 500 Upcycling-Hüttenschlafsäcke produziert, welche bereits über den Online Shop des Alpenvereins erworben werden können: https://alpenverein.shop/upcycling-huettenschlafsack-1687-15031

Die Hüttenschlafsäcke für den Österreichischen Alpenverein werden vom FAB (Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung) sowie von der ALOM Manufaktur Haslach angefertigt. Damit trägt das Projekt einerseits zur Ressourcenschonung und andererseits zur Förderung sozialer Beschäftigung bei. 

„Die wachsenden Müllberge sind ein riesiges Problem unserer Zeit. Vor allem Textilien werden oft entsorgt, obwohl sie noch benützt werden könnten. Das Pilotprojekt Upcycling-Hüttenschlafsack ist ein schönes Beispiel dafür, wie Kreislaufwirtschaft funktionieren kann und wie wir Ressourcen schonen können. Es freut mich besonders, dass das Projekt durch die enge Kooperation mit der Sozialwirtschaft auch die soziale Beschäftigung fördert“, erklärt Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder. 

„Mit dem Pilotprojekt des Upcycling-Hüttenschlafsack wollen wir die Kreislaufwirtschaft nachhaltig vorantreiben, indem wir Ressourcen schonen und ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft setzen. Bei der Produktion der Schlafsäcke legen wir zusätzlich großen Wert auf die Förderung sozialer Beschäftigungsinitiativen“, so Bgm. Roland Wohlmuth, Vorsitzender OÖ. Landesabfallverband. 

„Auf unseren Hütten ist für alle Schlafplätze die Verwendung eines dünnen Hüttenschlafsacks vorgeschrieben. Wir freuen uns, dass wir nun auch mit den Upcycling-Hüttenschlafsäcken ein kleines Zeichen in Richtung Ressourcenschonung setzen können“, sagt Dr. Thomas Poltura, Landesverbandsvorsitzender des Alpenverein Oberösterreich.

Quelle, Fotocredit: Land OÖ

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Reparieren statt Wegwerfen - Reparaturbonus des Klimaschutzministeriums startet am 25. September wieder durch

25. 09. 2023 | Politik

Reparieren statt Wegwerfen - Reparaturbonus des Klimaschutzministeriums startet am 25. September wieder durch

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder freut sich, dass der Reparaturbonus von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler nach einer kurzen sicherheitste...

SPÖ Landtagsklub zu Gast im Salzkammergut

21. 09. 2023 | Bad Goisern

SPÖ Landtagsklub zu Gast im Salzkammergut

SPOÖ-Landtagsklub zu Besuch in Bad Goisern

Europäische Integration live - Landtagsdelegation zu Besuch in Tschechien

20. 09. 2023 | Politik

Europäische Integration live - Landtagsdelegation zu Besuch in Tschechien

Die Oberösterreichischen Abgeordneten mit Minister Kupka und Vertretern des tschechischen Verkehrsministeriums. In der ersten Reihe von links nach rechts: ...

ÖVP Altmünster wählt Vorstand in drei Bünden

20. 09. 2023 | Altmünster

ÖVP Altmünster wählt Vorstand in drei Bünden

Einstimmig wurde das Team rund um die Gemeindeparteiobfrau Bettina Zopf und Bürgermeister Martin Pelzer bestätigt

Hannes Heide als OÖ SP-Spitzenkandidat für die Europawahl 2024 nominiert

20. 09. 2023 | Gemeinden

Hannes Heide als OÖ SP-Spitzenkandidat für die Europawahl 2024 nominiert

Europaabgeordneter Hannes Heide freut sich mit SPÖ Landesparteiobmann und Landesrat Michael Lindner und SPÖ-Bezirksparteivorsitzenden und Landtagsabgeordne...