Polizei - 22 Spitzensportler absolvierten Dienstprüfung

Polizei - 22 Spitzensportler absolvierten Dienstprüfung

Nach einmonatiger Praxisphase erfolgt Zuteilung in Polizeidienststelle

„Es freut mich ganz besonders, dass 22 Polizei-Spitzensportlerinnen und -Spitzensportler ihre Polizeigrundausbildung abgeschlossen haben“, sagte Innenminister Gerhard Karner anlässlich des Abschlusses des Grundausbildunglehrgangs „Sport“ am 12. Mai 2023 im Bildungzentrum Salzburg der Sicherheitsakdemie des Bundesministeriums für Inneres. „Das zeigt, dass Ehrgeiz, Engagement und Disziplin nicht nur bei Training und Wettkämpfen reifen können, sondern auch beim Lernen im Schulalltag eine wichtige Rolle spielen. Ich bin sehr stolz, dass alle Athletinnen und Athleten die Ausbildung erfolgreich abschließen konnten – ich gratuliere ganz herzlich.“

Karner ergänzte: „Der Polizeisport ist eine wichtige Säule für den österreichischen Spitzensport – und Polizei-Spitzensportlerinnen und -sportler sind nicht nur Aushängeschilder für das Innenministerium, sondern auch Werbeträgerinnen und -träger für den vielfältigen Polizeiberuf.“

Das fünfte und letzte Ausbildungsmodul der 22 Polizei-Spitzensportlerinnen und -Spitzensportler fand vom 11. April bis 12. Mai 2023 im Bildungszentrum Salzburg statt. Nach der Dienstprüfung muss die zweite, einmonatige Praxisphase absolviert werden, danach erfolgt die Zuteilung in eine Polizeidienststelle.

Athletinnen und Athleten
Philipp Aschenwald (Skispringen), Samuel Baumgartner (Ski Freestyle), Anna Boustani (Segeln), Clemens Doppler (Beachvolleyball), Daniel Gastl (Ringen), Bernadette Graf (Judo), Sabrina Filzmoser (Judo), Raphael Haaser (Ski Alpin), Lara Hinterseer (Karate), Alexander Horst (Beachvolleyball), Katharina Huber (Ski Alpin), Julian Lüftner (Snowboard Cross), Karim Mabrouk (Kickboxen), Franz Josef Rehrl (Nordische Kombination), Christopher Rothbauer (Schwimmen), Julia Scheib (Ski Alpin), Laura Maria Schöfegger (Segeln), Nadine Strauss (Beachvolleyball), Teresa Taborsky (Beachvolleyball), Katharina Truppe (Ski Alpin), Christian Walder (Ski Alpin) und Lora Ziller (Karate).

 

Quelle: Bundesministerium für Inneres Ministerialrat Markus Haindl, BA MA Pressesprecher des Bundesministers / ots  //  Fotocredit: © Polizei Salzburg/Michael Korber

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

BILLA Stiftung Blühendes Österreich & Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen

25. 05. 2023 | AN24.at

BILLA Stiftung Blühendes Österreich & Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen

3. Klasse der Volksschule Mayrhofen bei der Pflanzaktion im Bereich Hochstegen mit Johann Rahm (Waldaufseher), Mathias Platze und Naturparkbetreuerin Ramon...

Naturgefahren in Österreich – Umdenken aller Akteure gefordert

23. 05. 2023 | AN24.at

Naturgefahren in Österreich – Umdenken aller Akteure gefordert

Im Bild v.l.n.r.: Dr. Marc Olefs (Klimaforscher GeoSpehre Austria), Mag. Christian Eltner (VVO Generalsekretär), KR Mag. Klaus Scheitegel (VVO Vizepräsiden...

Wintersaison 22/23: Paznaun – Ischgl zieht erfolgreiche Bilanz

22. 05. 2023 | AN24.at

Wintersaison 22/23: Paznaun – Ischgl zieht erfolgreiche Bilanz

Mit dem Top of the Mountain Closing Concert von Eros Ramazzotti endete am 30. April die heurige Wintersaison im Tiroler Paznaun. Die Auswertungen des touri...

Erste weibliche Flugpolizei-Pilotin ist neue Abteilungsleiterin der Flugpolizei

19. 05. 2023 | AN24.at

Erste weibliche Flugpolizei-Pilotin ist neue Abteilungsleiterin der Flugpolizei

Bernhard Treibenreif, Leiter der Direktion Spezialeinheiten/Einsatzkommando Cobra, Ulrike Hutsteiner, neue Leiterin der Flugpolizei, und Franz Ruf, General...

Konzentration aufs Wesentliche

18. 05. 2023 | AN24.at

Konzentration aufs Wesentliche

Präsidium der Wirtschaftskammer Burgenland: Gruppenfoto von links Direktor-Stv. Harald Schermann, Vizepräsident KommR Paul Kraill, Präsident Peter Nemeth, ...