Polytechnische Schule Ried formt die Fachkräfte von morgen

Polytechnische Schule Ried formt die Fachkräfte von morgen

SQM Eva Panholzer, Dir. Stv. Markus Tumeltshammer, LH-Stellvertreterin Haberlander, Bgm. Bernhard Zwielehner, Dir. Norbert Bachinger

Bei einem kürzlichen Besuch in der Polytechnischen Schule Ried hat sich Bildungsreferentin LH-Stv.in Mag.a Christine Haberlander mit den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften ausgetauscht und selbst ein Bild von den Bildungsprogrammen, der praxisnahen Ausbildung und den Angeboten für die Schülerinnen und Schüler gemacht.

Die Polytechnische Schule Ried, welche im Schuljahr 2023/24 von 107 Schüler/innen in vier Klassen besucht wird, steht beispielhaft für eine praxisnahe und zukunftsweisende Berufsvorbereitung. Hier werden den Schülerinnen und Schüler nicht nur Fachkenntnisse vermittelt, sondern auch wertvolle Erfahrungen durch Praktika und Fachausbildung geboten. Mit einer intensiven vierwöchigen Orientierungsphase, die den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in den Arbeitsalltag verschafft, bietet die Schule eine einzigartige Möglichkeit zur Berufsorientierung. Am Ende dieser Phase können die Schülerinnen und Schüler zwischen Fachbereichen wie Tourismus, Metall, Bau, Holz, Elektro, Handel/Büro und Gesundheit und Soziales wählen. Zusätzlich werden wertvolle Zusatzausbildungen wie der Computerführerschein, der Finanzführerschein und Erste-Hilfe-Kurse angeboten, die die Schülerinnen und Schüler optimal auf das Berufsleben vorbereiten.

Mag.a Christine Haberlander äußerte sich beeindruckt: "Es ist bemerkenswert zu sehen, wie hier in Ried eine erstklassige Bildung geboten wird. Die Polytechnische Schule Ried bereitet unsere Jugendlichen optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vor und steht exemplarisch für die vielen ausgezeichneten Schulen in unserem Land! Damit wird deutlich: Auf Oberösterreich ist und bleibt Verlass!"

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: © Wiesinger

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Klimachecker:innen @work sind ein Gewinn für Unternehmen & das Klima in Linz

06. 12. 2023 | Panorama

Klimachecker:innen @work sind ein Gewinn für Unternehmen & das Klima in Linz

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit den Klimachecker:innen aus dem Magistrat der Stadt Linz

Klimachecker:innen @work sind ein Gewinn für Unternehmen & das Klima im Bezirk Gmunden

06. 12. 2023 | Gemeinden

Klimachecker:innen @work sind ein Gewinn für Unternehmen & das Klima im Bezirk Gmunden

Laakirchen: Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit den Klimachecker:innen von Laakirchen Papier

Behördlich bestätigter Risikowolf im Unteren Mühlviertel – Entnahme freigegeben

01. 12. 2023 | Panorama

Behördlich bestätigter Risikowolf im Unteren Mühlviertel – Entnahme freigegeben

Betroffen sind insgesamt 29 Jagdgebiete in den politischen Bezirken Freistadt und Perg

Insolvenz Verein Tagesmütter Gmunden - Mögliche Lösung

27. 11. 2023 | Gmunden

Insolvenz Verein Tagesmütter Gmunden - Mögliche Lösung

v.l.n.r.: Bgm. Mag. Stefan Krapf und LAbg. Bgm. Rudolf Raffelsberger

Fischotterpopulation erweist sich als stabil

26. 11. 2023 | Panorama

Fischotterpopulation erweist sich als stabil

Die Zahlen bestätigen: Artenschutz und Wildtiermanagement kann gelingen