Qualifizierung am künftigen Arbeitsplatz - Arbeitssuchende und Unternehmen profitieren

Qualifizierung am künftigen Arbeitsplatz - Arbeitssuchende und Unternehmen profitieren

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner: AQUA ist Teil des „OÖ. Pakt für Arbeit und Qualifizierung“, der alle Maßnahmen der oö. Arbeitsmarktpolitik bündelt. Insgesamt 326 Mio. Euro investieren Land OÖ, Arbeitsmarktservice OÖ und Sozialministeriumservice OÖ alleine im heurigen Jahr in Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie Beschäftigungsinitiativen

Oberstes Ziel der aktiven Arbeitsmarktpolitik in Oberösterreich ist es, durch Aus- und Weiterbildung die Menschen in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren, gerade auch im Hinblick auf die hohe Zahl an offenen Stellen. „Das Programm ‚AQUA – Arbeitsplatznahe Qualifizierung‘ setzt genau hier an und ermöglicht eine Qualifizierung im Betrieb und einen gesicherten Einstieg nach dem Abschluss der Ausbildung. Gleichzeitig bietet das Modell, das ein wichtiger Bestandteil des OÖ. Pakt für Arbeit & Qualifizierung ist, Unternehmen die Chance, gesuchte Fachkräfte gezielt für ihren Bedarf auszubilden“, erklärt Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner.

Im Rahmen der Qualifizierungsförderung werden nicht nur die Ausbildungskosten zu mindestens 50 Prozent vom Land Oberösterreich gefördert, darüber hinaus erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Qualifizierungsbonus, um sie auch während der Ausbildung finanziell zu unterstützen. 

Neben dem Programm AQUA, das sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 18 bis 49 Jahren richtet, spricht das Programm „AQUA spezial“ Teilnehmer/innen ab 50 Jahren und Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen an. „AQUA plus“ richtet sich an Teilnehmer/innen mit Minderung der Erwerbsfähigkeit von mindestens 50 Prozent. Je nach Programmtyp werden bis zu 100 Prozent der Ausbildungskosten übernommen. Die Laufzeit beträgt einheitlich maximal 24 Monate.

„AQUA in seinen drei Varianten zeigt, dass wir sehr passgenau unterwegs sind, um möglichst viele Menschen zu qualifizieren. Arbeit ist für jede und für jeden nicht nur Erwerbsmöglichkeit, sondern auch wichtig als Sinnstiftung. Gleichzeitig profitieren die Unternehmen, denn sie können ihre Fachkräfte im eigenen Betrieb ausbilden“, unterstreicht Landesrat Achleitner.

AQUA ist Teil des „OÖ. Pakt für Arbeit und Qualifizierung“, der alle Maßnahmen der oberösterreichischen Arbeitsmarktpolitik bündelt. Insgesamt 326 Mio. Euro investieren die Pakt-Partner Land OÖ, Arbeitsmarktservice OÖ und Sozialministeriumservice OÖ alleine im heurigen Jahr in Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie Beschäftigungsinitiativen. 103.735 Personen profitieren von den Initiativen des Paktes.

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: © Land OÖ

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Harte Zeiten für Innviertler Maisbauern – Unwetter verursachte Totalschaden

21. 09. 2023 | Wirtschaft

Harte Zeiten für Innviertler Maisbauern – Unwetter verursachte Totalschaden

OÖ Hagelversicherungs-Landesdirektor Wolfgang Winkler und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger bei einer Schadensbegutachtung in Schärding

Regional-Stadtbahn Linz - Land OÖ und Mühlviertler Bürgermeister ziehen an einem Strang

19. 09. 2023 | Wirtschaft

Regional-Stadtbahn Linz - Land OÖ und Mühlviertler Bürgermeister ziehen an einem Strang

v.l.: Fritz Robeischl (Bürgermeister Pregarten), Dietmar Stegfellner (Bürgermeister Wartberg ob der Aist), Johannes Matzinger (Bürgermeister Unterweitersdo...

Genussland OÖ - Mehr Regionalität im Einzelhandel dank erfolgreicher Handelsinitiative

18. 09. 2023 | Wirtschaft

Genussland OÖ - Mehr Regionalität im Einzelhandel dank erfolgreicher Handelsinitiative

LRin Langer-Weninger mit den ausgezeichneten Genussland-Handelspartnern in Gold: „Mehr Regionalität im Einzelhandel dank erfolgreicher Genussland-Handelsin...

30 Jahre Umfahrungstunnel St. Wolfgang

18. 09. 2023 | St. Wolfgang

30 Jahre Umfahrungstunnel St. Wolfgang

Peter Gastberger, Franz Eisl, Wolfgang Linsmayr, Josef Pühringer, Simone Gastberger, Helmut Peter, Roland Wallner, Franz Ramsauer, Arno Perfaller am „Josef...

Digital Transformation Forum - Digitalisierung braucht Kompetenz, Infrastruktur und Bewusstsein

16. 09. 2023 | Wirtschaft

Digital Transformation Forum - Digitalisierung braucht Kompetenz, Infrastruktur und Bewusstsein

Für Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner sind drei Faktoren in der Digitalisierung entscheidend: Infrastruktur, Skills und Bewusstsein bei den Menschen