Sichtbarkeit für mehr Sicherheit

Sichtbarkeit für mehr Sicherheit

Landesrat für Infrastruktur und Mobilität Günther Steinkellner und LASK-Präsident Siegmund Gruber mit Trikot-Warnweste

Sichtbarkeit im Straßenverkehr ist ein wichtiges Sicherheitsthema. Hauptsächlich in der dunklen Jahreszeit von Oktober bis Februar ereignen sich Fußgängerunfälle aufgrund mangelhafter Sichtverhältnisse. Aber auch im Frühling und Sommer sollte das Thema Sichtbarkeit nicht aus dem Sichtfeld verschwinden. Fast die Hälfte aller Fußgängerunfälle passieren zwar in der dunklen Jahreszeit von Oktober bis Februar, aber auch im Frühling und Sommer ist man sicherer unterwegs, wenn man sich sichtbar zeigt, egal, ob auf dem Heimweg mit dem Fahrrad oder beim Weg ins bzw. vom Fußballstadion nach Hause. Für Infrastruktur- und Mobilitäts-Landesrat Mag. Günther Steinkellner hat Mannschaftsport eine große Strahlkraft für die Agenden der Verkehrssicherheit, weshalb auch heuer wieder Trikot-Warnwesten für österreichische Spitzensportvereine zur Verfügung gestellt werden. 

„Wahre Fans haben die Möglichkeit, ihre Liebe zum Verein sichtbar zu machen und gleichzeitig sicher unterwegs zu sein. Gerade das Tragen von einheitlichen Emblemen fördert die Gruppendynamik. Wenn die LASK-Fans ihre Warnwesten im Dunkel der Nacht tragen, gehen sie als Lichtgestalten voran und zeigen ihre Vorbildfunktion auch gegenüber unseren Jüngsten“, unterstreicht Landesrat für Infrastruktur Mag. Günther Steinkellner.

6.000 Trikot-Warnwesten für den Linzer Athletik-Sport-Klub 
Am vergangenen Wochenende wurden beim Spitzenschlager gegen die roten Bullen aus Salzburg 6.000 Warnwesten unter den LASK-Fans verteilt. 

„Wenn wir mit der Reichweite des LASK dazu beitragen können, die Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern, dann helfen wir natürlich gerne. Die beste Verteidigung gegen die Dunkelheit ist, sich sichtbar zu machen“, hält LASK-Präsident Dr. Siegmund Gruber fest.

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: © Land OÖ/Daniel Kauder

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Bildungsstandort St. Wolfgang wird weiterentwickelt

30. 03. 2023 | St. Wolfgang

Bildungsstandort St. Wolfgang wird weiterentwickelt

 Abschlussarbeiten für das pädagogische Konzept der gemeinsamen Volksschule St. Wolfgang 

Lesung von Erich Weidinger - € 500,00 Spenden für „Rollende Engel“

30. 03. 2023 | Altmünster

Lesung von Erich Weidinger - € 500,00 Spenden für „Rollende Engel“

V.l.: Bgm. Martin Pelzer, Eva Haas, ehrenamtl.Mitarbeiterin „Rollende Engel, Erich Weidinger, Andrea Rösgen 

Klimaschutz ist Ressourcenschutz -  „FREUNDE DER ERDE“ Wettbewerb startet wieder durch

30. 03. 2023 | Panorama

Klimaschutz ist Ressourcenschutz - „FREUNDE DER ERDE“ Wettbewerb startet wieder durch

Mit der Sammelpassaktion „Freunde der Erde“ will Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder gemeinsam mit dem Klimabündnis spielerisch Lust auf Klimaschut...

Finanzielle Selbstbestimmung für Frauen – Veranstaltungsreihe in OÖ geht weiter

29. 03. 2023 | Panorama

Finanzielle Selbstbestimmung für Frauen – Veranstaltungsreihe in OÖ geht weiter

LH-Stv.in Christine Haberlander bei der Veranstaltung "Gerne Frau sein – Frauen und Geld: Zwei, die zusammengehören“ im Herbst 2022.

Hagelversicherung warnt vor Frostgefahr

27. 03. 2023 | Panorama

Hagelversicherung warnt vor Frostgefahr

Minustemperaturen sind bis Mittwoch zu erwarten - Wetterwarncockpit alarmiert die Obstbauern