SKIMO ALPENCUP: Vertical Rennen im Rahmen der Hochkönig Erztrophy

SKIMO ALPENCUP: Vertical Rennen im Rahmen der Hochkönig Erztrophy

Andrea Mayr und Maximilian Kurz holen den Sieg nach Österreich

Die 3. Auflage des SKIMO Alpencup lockte am zweiten Tag des Weltcup-Wochenendes in Bischofshofen über 100 Athleten an den Start. Nach dem gestrigen Sprint stand heute das Vertical am Programm, welches nicht zum ISMF Weltcup, sondern zum SKIMO Alpencup und zur PinzgauTrophy zählt. Für viele nationale und internationale Skibergsteiger ein Fixpunkt, der in keinem Rennkalender fehlen darf. Nur die drei hochwertigsten Wettkämpfe Österreichs, Deutschlands und Südtirols zählen zum SKIMO Alpencup – der Rennserie, die mit Weltcupveranstaltungen in ihren Grundzügen gleichzusetzen sind.

Podium wird von drei Salzburgern eingenommen

Über 100 Starter haben sich auf knapp 600 Höhenmeter und der 3,6 Kilometer umfassenden Strecke duelliert. Der Salzburger Maximilian Kurz hat diese dabei bei den Herren in einer Zeit von 00:27:50 am schnellsten bewältigt, vor den beiden Salzburger Konkurrenten Stefan Steiner (00:28:09) und Marc Hochstaffl (00:28:50). Kurz zeigte auf der Strecke seine volle Stärke und holte sich im ersten Rennen des Alpencups mit seinem Sieg wertvolle Punkte.

„Ich bin das Rennen taktisch angegangen. Am Anfang ein bisschen zurückhaltend und zum Schluss auf volle Attacke. Stefan Steiner ist von Anfang an ein sehr starkes Tempo gegangen, aber ich konnte Höhenmeter für Höhenmeter aufschließen und im letzten Flachstück bin ich dann an ihm vorbei. Ich freue mich sehr, dass ich gewonnen habe und über meinen ersten Alpencup Sieg“, so Maximilian Kurz.

Erneuter Sieg für Andrea Mayr

Bei den Damen siegte, wie bereits im Vorjahr, die Oberösterreicherin Andrea Mayr mit einer Zeit von 00:30:56 deutlich vor der deutschen Athletin Susi von Borstel (00:32:14) und der Polin Iwona Januszyk (00:33:58).

„Ich fürchte mich immer irrsinnig beim Start, zurecht, denn nach den ersten Schritten habe ich bemerkt, dass ich nur mit einem Ski unterwegs bin. Nachdem ich den Ski wieder anhatte, musste ich das ganze Starterfeld, das mich überholt hatte, einholen, was ziemlich mühsam war. Nach einem Viertel der Strecke konnte ich aber wieder mein Tempo gehen und das restliche Rennen war perfekt“, so die Siegerin Andrea Mayr.

In der Mastersklasse ging bei den Herren der Sieg an den Oberösterreicher Johann Baumann, bei den Damen an Eva Hagen (SUI).
In den Nachwuchsklassen sind die Siege international bunt gemischt. Der Sieg in der Juniorenklasse ging an Javier Gurpegui (ESP). Bei den Cadets an Gheroghe-Petrut Jinga (ROU) und Andreea Manea (ROU).

Individual (Weltcup und Alpencup) am Sonntag, 20.01.2019

Morgen steht das alpine Individual Rennen am Programm, welches sowohl zum ISMF Weltcup als auch zum SKIMO Alpencup zählt. Ein Highlight und gleichzeitig eine Herausforderung für jeden Skibergsteiger, welches neben Kondition eine hohe alpinistische und skitechnische Fertigkeit erfordert.

Aufgrund der momentan vorherrschenden Schneesituation wurde die Strecke aus Sicherheitsgründen weiter nach unten verschoben. Gestartet wird damit im Sprungstadion von Bischofshofen, hinauf zum Hochkeil und zum Arthurhaus, entlang am Fuße des Hochkönigs. Es handelt sich hier um eine der bereits vorbereiteten Strecken, die eine optimale und risikofreie Ausweichroute darstellt und einem Weltcup Rennen absolut würdig ist. Der Start erfolgt um 9 Uhr.

Quelle: Autor: Simone Binder
Bildnachweis:

Erztrophy 2019_ Vertical_Motiv 3_Bild Roland Hold_LR.jpg [Sieger Maximilia Kurz, der im letzten Abschnitt in Führung ging.] Bild: Roland Hold

Erztrophy 2019_ Vertical_Motiv 1_Bild Roland Hold_LR.jpg [Stefan Steiner, der den Großteil des Rennens führt, gesamt Platz 2 erreichte.] Bild: Roland Hold

Erztrophy 2019_ Vertical_Motiv 10_Bild Roland Hold_LR.jpg [Andra Mayr ist zum zweiten Mal in Folge Gewinnerin des SKIMO Alpencup Verticals bei der Erztrophy] 
Bild: Roland Hold

Erztrophy 2019_ Vertical_Motiv 10_Bild Karl Posch_LR.jpg [Drei Salzburger dominieren das erste Rennen des SKIMO Alpencup. V.l.n.r.: Stefan Steiner, Maximilian Kurz, Marc Hochstaffl] Bild: Karl Posch

Erztrophy 2019_ Vertical_Motiv 15_Bild Karl Posch_LR.jpg [V.l.n.r.: Susi von Borstel (GER), Andrea Mayr (AUT), Iwona Januszyk (POL)] Bild: Karl Posch

 

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Die Plattform „Salzkammergut bewegt“ wird Teil der Kulturhauptstadt Europas 2024

26. 03. 2023 | Kunst und Kultur

Die Plattform „Salzkammergut bewegt“ wird Teil der Kulturhauptstadt Europas 2024

Die Plattform „Salzkammergut bewegt“ verbindet regionale Initiativen und Vereine, so wie die Kulturhauptstadt die Region mit Europa und der Welt verstärkt ...

Auto frühlingsfit machen

26. 03. 2023 | Panorama

Auto frühlingsfit machen

Nicht nur das Haus oder die Wohnung wird im Frühjahr auf Vordermann gebracht, auch beim Auto ist ein Frühjahrsputz angesagt

Comeback eines historischen Stücks – Wiedereröffnung des Casino Zögernitz

26. 03. 2023 | AN24.at

Comeback eines historischen Stücks – Wiedereröffnung des Casino Zögernitz

Wolfgang Sobotka, Präsident des Nationalrates und Hermann Rauter, Eigentümer des Casino Zögernitz bei der gestrigen Eröffnung des Strauss-Saals

640 Jungfeuerwehrmitglieder bei Wissenstest

25. 03. 2023 | Top-Beiträge

640 Jungfeuerwehrmitglieder bei Wissenstest

Der Wissenstest der Feuerwehrjugend wurde auch 2023 auf 2 Etappen geprüft. Die allgemeinen Stationen wurden mit der Wissenstest-APP in den Feuerwehren und ...

Neuwahl bei „Frau in der Wirtschaft“ in der WKO Vöcklabruck

25. 03. 2023 | Wirtschaft

Neuwahl bei „Frau in der Wirtschaft“ in der WKO Vöcklabruck

Das neue Team von „Frau in der Wirtschaft“ Vöcklabruck (v.l.n.r.) Landesvorsitzende Margit Angerlehner, Carola Fekter, Belinda Meinhart, Bezirksvorsitzend...