So schützen Sie sich vor Autodieben

So schützen Sie sich vor Autodieben

Zehn bis höchstens zwanzig Sekunden – länger benötigt ein Autodieb nicht, um ein fremdes Auto zu stehlen. Liegen Wertgegenstände auch noch sichtbar auf der Rückbank oder am Fahrersitz ist der Zeitaufwand noch geringer. Denn dann schlägt der Autoeinbrecher nur eine Seitenscheibe ein

Die Täter beobachten ganz genau ihre Umgebung. Besonders Autos, die leicht zum Knacken sind, keine Alarmanlage haben und vielleicht sogar nicht versperrt sind, fallen in die diebischen Hände der Profidiebe. Als Fluchtfahrzeuge werden ältere Autos gestohlen oder für eine Spritztour genützt. Auf "Bestellung" werden oft Neuwagen gestohlen.

Da es nicht reicht, nur das Auto zu versichern, geben wir Ihnen Tipps, wie Sie sich vor Diebstählen schützen können:

• Versperren Sie Ihr Fahrzeug immer!
• Lassen Sie Ihren Wagen nie mit laufendem Motor stehen. Den Autodieben reicht es, wenn das Fahrzeug nur kurz unversperrt abgestellt wird, zum Beispiel an der Tankstelle. Schließen Sie Fenster, Türen, das Schiebedach oder das Faltdach bei Cabrios.
• Legen Sie Autopapiere, sonstige Dokumente, Bargeld, Kreditkarten, Handys, Tablets, Navigationsgeräte oder andere Wertgegenstände nicht im Handschuhfach oder frei auf den Rücksitzen ab.
• Lassen Sie niemals Waffen im Fahrzeug.
• Bewahren Sie den Reserveschlüssel nicht im Fahrzeug auf.

Mechanische Sicherungen gegen Diebstahl

• Montieren Sie einen Sperrstock am Lenkrad; damit ist ein Lenken nicht möglich. Oder montieren Sie eine Sperrstange zwischen Lenkrad und Bremspedal.
• Bedienen Sie sich der mechanischen Gangschaltungssperren. Diese sind Diebstahlsicherungen, die das Schalten und somit das Fortbewegen des Fahrzeuges verhindern. Sie blockieren das Schalten im eingelegten Rückwärtsgang (manuelles Getriebe) oder in eingelegter Parkposition (Automatikgetriebe), sodass andere Gänge bzw. Wählstufen zum Losfahren nicht eingelegt werden können.
• Montieren Sie einen Schalter zur Stromunterbrechung.
• Mechanische Sicherungen eignen sich besonders für ältere Fahrzeuge, stellen aber keinen Einbruchsschutz dar.

Diebstahl von Kraftfahrzeugen

Quelle: LPD Wien  //  Fotocredit: © BMI Alexander Tuma

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Mondmission - Ein großer Schritt für Europa

05. 06. 2023 | AN24.at

Mondmission - Ein großer Schritt für Europa

v.l.n.r. Andreas Geisler (Leiter der Agentur für Luft- und Raumfahrt, FFG), Josef Aschbacher (Generaldirektor, Europäische Weltraumorganisation), Carmen Po...

Bekleidungsanstalt des Heeres mit Verwaltungspreis ausgezeichnet

05. 06. 2023 | AN24.at

Bekleidungsanstalt des Heeres mit Verwaltungspreis ausgezeichnet

Branddirektor DI Mario Rauch, Stadt Wien-Feuerwehr und Katastrophenschutz Mag. Barbara Weinmann, Bundesbeschaffung GmbH Brandrat DI Peter Klade, Stadt Wien...

ARIANA Eventhalle gewinnt internationalen „BIG SEE Architecture-Award”

04. 06. 2023 | AN24.at

ARIANA Eventhalle gewinnt internationalen „BIG SEE Architecture-Award”

Die multifunktionale Eventhalle ARIANA erhält den internationalen „BIG SEE Architecture-Award”

Junge Forschung an der FH St. Pölten

03. 06. 2023 | AN24.at

Junge Forschung an der FH St. Pölten

Dissertationsprojekte an der Fachhochschule St. Pölten

Gesundheitsministerium startet Kampagne zu sexueller Gesundheit

02. 06. 2023 | AN24.at

Gesundheitsministerium startet Kampagne zu sexueller Gesundheit

“Nein heißt nein, Ja heißt Ja. SAFE!” - Tabus brechen, Aufklären, Bewusstsein schaffen