So war das Wetter im Mai im Salzkammergut

So war das Wetter im Mai im Salzkammergut

Der Mai 2023 im Salzkammergut war laut METEO-data mit durchschnittlichen Temperaturen etwas zu trocken

Der Mai 2023 fiel mit einer mittleren Temperatur von 13,3 Grad etwas leicht zu kühl aus, wie es das langjährige Mittel (1991 – 2020) vorgibt. Da in der zweiten Monatshälfte allerdings kaum Niederschläge zu verzeichnen waren, fiel der Wonnemonat etwas zu trocken aus.
Laut METEO-data begann der Mai recht freundlich mit häufigen Höchstwerten um oder etwas über 20 Grad. Am 5. Mai zog am Abend eine Gewitterfront durch, wobei stürmische Böen um 60 km/h gemessen wurden. Vom 10. bis 19. Mai folgte eine eher unterkühlte und nasse Wetterphase mit durchweg einstelligen Tiefstwerten.
Erst in den letzten zwölf Tagen setzte sich sonniges, teils frühsommerliches Wetter durch. So wurde am 21. Mai mit 25,9 Grad in Seewalchen der erste Sommertag des Jahres verbucht. Der 22. Mai war mit einem Höchstwert von 27,2 Grad der wärmste Tag des Monats. 
Ähnlich Höchstwerte gab es auch in St. Wolfgang und Mondsee. Das letzte warme Monatsdrittel zeichnete sich somit verantwortlich dafür, dass der Mai doch noch zu einem Wonnemonat führte und entsprechend durchschnittlich warm ausfiel. 
Einigen Lesern wird der diesjährige Mai wohl eher zu kalt vorgekommen sein. In der Tat betrug die mittlere Temperatur im Mai des letzten Jahres 2022 15,6 Grad, also über 2 Grad wärmer als dieses Jahr. Dennoch war der Mai in diesem Jahr in Bezug zu den letzten 30 Jahren durchschnittlich.
Insgesamt fiel der Mai allerdings etwas zu trocken aus. Mit einer Monatsmenge von 110,8 mm wurde in Seewalchen das Monatssoll lediglich zu 90 % erfüllt. Der Tageshöchstwert wurde am 17. Mai mit knapp 28 mm verzeichnet. In Bad Ischl waren es am 17. Mai knapp 20 mm, in St. Wolfgang am 15. Mai 19 mm. In den meisten Regionen waren der 15., 16. und 17. Mai die nassesten Tage.
Mit durchschnittlich etwa 200 Sonnenstunden wurde das Monatssoll etwa zu 90 %erfüllt. Auch die nächsten Tage wird es erstmal sonnig und trocken weitergehen.
Ob sich ab der zweiten Juniwoche dann eher gewitteranfällige Luft durchsetzt oder ob es so trocken und warm weitergeht, wie im Moment bleibt noch abzuwarten.

Quelle: Christian Brandstätter Meteorologe  METEO-data GmbH  //  Fotocredit: Symbolfoto                                                                                          

 

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Neuer Kindergarten bietet viel Platz zum Spielen

21. 09. 2023 | Laakirchen

Neuer Kindergarten bietet viel Platz zum Spielen

LAAKIRCHEN. Rund 120 Kinder zogen mit ihrem Kindergarten-Team in den neuen Kindergarten im Stadtzentrum ein. Große, helle Räume und Spielterrassen zeichne...

Weltkindertag 2023

20. 09. 2023 | Panorama

Weltkindertag 2023

Landesrat Michael Lindner zum Weltkindertag: Bestmöglicher Schutz für die Kinder und Jugendlichen in OÖ

Landjugend meets BAV

20. 09. 2023 | Panorama

Landjugend meets BAV

Unter dem Motto „Landjugend meets BAV“ besuchten Vertreterinnen und Vertreter der Landjugend- Ortsgruppen aus dem Bezirk Vöcklabruck den Bezirksabfallverba...

LH Stelzer begrüßt 15.000ste Besucherin der communale oö in Peuerbach

18. 09. 2023 | Panorama

LH Stelzer begrüßt 15.000ste Besucherin der communale oö in Peuerbach

v. l.: LH Mag. Thomas Stelzer, Simone Prokoph in Begleitung ihres Ehemanns Valentin Prokoph, Vbgm. DI Dr. Martin Baldinger

So sehen Sieger:innen aus! – Preisverleihung im oberösterreichweiten Klimaschutzwettbewerb „FREUNDE DER ERDE“

14. 09. 2023 | Panorama

So sehen Sieger:innen aus! – Preisverleihung im oberösterreichweiten Klimaschutzwettbewerb „FREUNDE DER ERDE“

LAbg. Ulrike Schwarz und Mag.Norbert Rainer (Klimabündnis) freuen sich mit Vertreter:innen der Gemeinde Weibern