Spatenstich für das Baulos Benz

Spatenstich für das Baulos Benz

v.l.: LAbg. Günther Lengauer, LAbg.Thomas Dim, LR Günther Steinkellner, Bgm.Erich Gaisbauer, LAbg. Klaus Mühlbacher, Bgm. Georg Gattringer

Verbesserungen für die L503 Oberinnviertler Straße, welche die Gemeinden Mettmach und Aspach verbindet
Die L503 Oberinnviertler Straße ist die wichtigste Verbindung von Ried im Innkreis bis ins Obere Innviertel. Der Straßenquerschnitt beträgt momentan noch zwischen 4,50 Meter und 6,25 Meter. Da diese Breiten nicht zeitgemäß sind, wird ein Ausbau durchgeführt. „Besonders im Innviertel gilt es infrastrukturell aufzuholen. Besonders durch den Oberösterreich-Plan erhält das Innviertel wichtige und starke Impulse, um sich als leistungsfähiger Standort infrastrukturell weiterzuentwickeln“, so Landesrat für Infrastruktur Mag. Günther Steinkellner.

Mobilität ist vielfältig
Aber nicht nur der motorisierte Verkehr profitiert vom Infrastrukturausbau, sondern auch der Rad- und Fußverkehr. „Zusätzlich soll nämliche eine durchgängige Geh- und Radwegverbindung zwischen den Gemeinden Mettmach und Aspach entstehen. Gerade in der heutigen Zeit besitzt die Mobilität eine große Vielfalt, die bei unseren Planungen umfänglich mitbedacht wurde. Der Individualverkehr, der öffentliche Verkehr sowie der Rad- und Fußverkehr kommen so mobil und sicher ans Ziel“, so Steinkellner. 

Mobil und Sicher ans Ziel
Ebenfalls wir die Verkehrssicherheit im Rahmen des Infrastrukturausbaus verbessert. Zur Erhöhung der Sicherheit wird nach der Ortsausfahrt Mettmach Richtung Aspach der Kurvenradius erhöht. Darüber hinaus wird am Anfang des Baubereichs ein Fahrbahnteiler miterrichtet. Da für den Großteil der Bauarbeiten eine Totalsperre der L503 erforderlich ist, wird gemeinsam mit den betroffenen Gemeinden und der zuständigen Behörde ein regionales Umleitungskonzept ausgearbeitet. Diese Umleitungen werden lokal ausgeschildert. Die Arbeiten haben nun gestartet und werden bis Ende 2023 benötigen. In diesem Zeitraum ist die Oberinnviertler Straße von km 12,54 bis km 13,65 größtenteils zur Gänze gesperrt. Die Umleitungen werden lokal ausgeschildert. Rund 2,5 Millionen Euro werden für die Verbesserung der Infrastruktur investiert.    

Geplante Verkehrsführung während Umleitung:
Von Aspach aus auf der L507 Wildenauer Straße auf die B141 Rieder Straße bis nach Kirchheim, von Kraxenberg über die L1088, Mettmacher Straße nach Mettmach. Die Arbeiten erfolgen auf beiden Gemeindegebieten, in beide Richtungen großteils unter Totalsperre.

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: © Land OÖ/Daniel Kauder

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

10 Jahre nach der Hochwasserkatastrophe 2013 – Jahrhundertbauwerk Machlanddamm ist Lebensversicherung für 22.000 Betroffene

27. 05. 2023 | Panorama

10 Jahre nach der Hochwasserkatastrophe 2013 – Jahrhundertbauwerk Machlanddamm ist Lebensversicherung für 22.000 Betroffene

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder versucht sich gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Punkenhofer im Aufbau des mobilen Hochwasserschutzes in Mautha...

Traun feiert, Haberlander gratuliert

24. 05. 2023 | Panorama

Traun feiert, Haberlander gratuliert

LH-Stv.in Haberlander mit Bürgermeister Karl-Heinz Koll und 3. Vizebürgermeister LAbg. Ing. Herwig Mahr

OÖ Seniorenbund Ortsgruppe Neukirchen/A. besucht die Landeshauptstadt

22. 05. 2023 | Neukirchen

OÖ Seniorenbund Ortsgruppe Neukirchen/A. besucht die Landeshauptstadt

Die frisch gewählten Funktionäre Obmann Gottfried Schachinger (rechts) und seine Stellvertreterin Irmgard Spiessberger (mitte) gemeinsam mit Landesgeschäft...

Am Welttag der Biene unseren summenden Helferinnen unter die Flügel greifen - Fotowettbewerb der Bienenfreundlichen Gemeinden 2023

20. 05. 2023 | Panorama

Am Welttag der Biene unseren summenden Helferinnen unter die Flügel greifen - Fotowettbewerb der Bienenfreundlichen Gemeinden 2023

Monatssieger März – Biene auf der Kornelkirsche, Magdalena Gavino-Schlager, Bienenfreundliche Gemeinde Vöcklabruck

Gemeinde Pattigham reißt den Asphalt auf - insgesamt 16.700 Euro Förderung aus dem Umweltressort für Entsiegelung

19. 05. 2023 | Panorama

Gemeinde Pattigham reißt den Asphalt auf - insgesamt 16.700 Euro Förderung aus dem Umweltressort für Entsiegelung

v.l.: Volksschul-Direktorin Monika Augustin, Dagmar Klaffenböck, Gemeindemitarbeiter Gerald Pögl, Amtsleiter Daniel Unterberger, Vertreter Wassergenossensc...