Sportland OÖ gratuliert starken Bundesliga-Teams und zu Medaillen bei Großereignissen

Sportland OÖ gratuliert starken Bundesliga-Teams und zu Medaillen bei Großereignissen

v.l.: Gratulation an die Meisterteams sowie Top-Sportler/innen: Landeshauptmann Thomas Stelzer, Erik Schirmer und Jakob Kreindl (Special Olympics), Jacqueline Seifriedsberger (SC Waldzell), Edwin Skrgic (FC Diamant Linz), Sofia Polcanova (Linz AG Froschberg), Bela Gschwandtner (FBC Linz Urfahr), Katharina Lackinger (Union Haidlmair Schwingenschuh Nußbach), Maximilian Hermann (HC Linz AG) und Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner

Empfang für oö. Spitzen-Mannschaften, Doppel-Europameisterin Jacqueline Seifriedsberger und die erfolgreichen Special-Olympics-Sportler/innen von Berlin

Geballte sportliche Power im Olympiazentrum Oberösterreich: „Meisterhaft“ – unter diesem Motto lud das Sportland Oberösterreich mit Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer sowie Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner eine Reihe von Meisterteams sowie Spitzensportlerinnen und -sportler zu einem Empfang, um zu Staats- und Bundesliga-Titeln sowie Medaillen bei Großereignissen zu gratulieren: Damen-Tischtennis-Meister Linz AG Froschberg, die Faustball-Teams von Union Haidlmair Schwingenschuh Nußbach (Damen) und FBC Linz-Urfahr (Herren), die Futsal-Meister FC Diamant Linz sowie die Vizemeister der Handball-Bundesliga HC Linz AG wurden dabei ebenso geehrt, wie Jacqueline Seifriedsberger. Die Skispringerin kehrte mit zwei Goldmedaillen von den European Games in Polen zurück. Geehrt wurden auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sowie die Medaillengewinner bei den Special Olympics World Games in Berlin, Jakob Kreindl und Erik Schirmer sowie Daniel Weilhartner und Melinda Baumgartlinger.

„Herzliche Gratulation an alle Sportlerinnen, Sportler und Coaches und auch an jene Personen, die im Umfeld am Erfolg mitarbeiten. Ihr alle habt Großartiges geleistet und seid für die sportbegeisterten Menschen in Oberösterreich Vorbilder“, gratulierten Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Markus Achleitner. Bereits in den vergangenen Wochen wurde auch den Steelvolleys Linz zum Meistertitel im Damen-Volleyball, sowie den Swans Gmunden zum Titel im Basketball gratuliert.

„Ihr alle könnt stolz auf das Erreichte sein. Dass ihr am Ende einer langen Saison an der Spitze steht, bei European Games oder Special Olympics am entscheidenden Tag eine Top-Leistung abruft, ist der Lohn für eure harte Trainingsarbeit“, sagten Landeshauptmann Stelzer und Landesrat Achleitner, die bei der Gratulation kleine Geschenke und eine finanzielle Anerkennung überreichten.

Jacqueline Seifriedsberger holte sich bei den European Games in Polen sowohl im Einzel-Skispringen der Damen als auch im Mixed-Team-Bewerb jeweils Gold. Eine Spitzenleistung, mit der die 32-Jährige vom SC Waldzell alle und auch sich selbst überraschte, wie sie schmunzelnd anmerkte.

Bei den Special Olympics World Games in Berlin sicherten sich Jakob Kreindl und Erik Schirmer von der Lebenshilfe Werkstätte Freistadt die Bronzemedaille im Boccia-Teambewerb sowie Gold im Herren-Doppel. Schirmer holte zudem auch noch Bronze im Einzel. Ebenso tolle Leistungen zeigten Daniel Weilhartner und Melinda Baumgartner von der Lebenshilfe Werkstätte Ried, sie waren in der Leichtathletik am Start.

Den Meistertitel im Abonnement scheinen die Tischtennis-Damen von Linz AG Froschberg zu haben. Angeführt von Doppel-Europameisterin Sofia Polcanova siegte das Team im Bundesliga-Finale gegen Villach und sicherte sich somit den 23. Damen-Meistertitel.

Bereits den dritten Meistertitel konnten sich die Spieler des FC Diamant Linz im Futsal holen. Sie setzten sich in der TAOL Futsal Liga nach einer nahezu perfekten Saison die Meister-Krone auf – und starten in den nächsten Wochen auswärts in Bulgarien in die Champions-League.

Frisch gekürt sind Österreichs Faustball-Meister/innen, die (natürlich) aus Oberösterreich kommen: Union Haidlmair Schwingenschuh Nußbach gelang die Mission Titelverteidigung mit einem Sieg in einem packenden Finale gegen Urfahr. Nach dem Hallenmeistertitel im Februar der fünfte Titel in Folge am Feld. Bei den Herren sicherten sich die Faustballer von FBC Linz Urfahr den Meistertitel – zum 10. Mal. Der Jubiläumstitel gelang mit einem Finalsieg gegen Freistadt.

Ganz knapp geschlagen geben mussten sich heuer nach einer begeisternden und bärenstarken Bundesliga-Saison die Handballer des HC Linz AG, der nach 20 Jahren wieder in einem Bundesliga-Finale stand. Westwien hatte dabei aber das glücklichere Ende für sich. Der HC Linz AG ist jedoch für den erneuten Angriff in der neuen Saison bestens gerüstet.

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: © Land OÖ/Max Mayrhofer

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Glack und Englbrecht siegen am Langbathsee - Teilnahmerekord bei Ebenseer Lauffest

17. 09. 2023 | Sport

Glack und Englbrecht siegen am Langbathsee - Teilnahmerekord bei Ebenseer Lauffest

Sieger 2023 mit Gratulanten (v.l.n.r.) - Rennleiter Thomas Siegl, Sparkassenvorstand Andreas Mayrhofer, Andreas Englbrecht, Anna Glack, Bürgermeisterin Sab...

Der Kulm ist bereit für eine historische Weitenjagd

14. 09. 2023 | Sport

Der Kulm ist bereit für eine historische Weitenjagd

Die FIS Skiflug-Weltmeisterschaft von 25. bis 28. Jänner 2024 in Bad Mitterndorf/Tauplitz ist ein absolutes Sporthighlight im kommenden Winter. Die Zuschau...

Schwanen-Trophäe geht ins Burgenland

11. 09. 2023 | GEMEINDE

Schwanen-Trophäe geht ins Burgenland

Auf dem Foto von links: Sektions- und Turnierleiter Christoph Bachmair, Union-Präsident Reinhard Starl, Finalist Patrick Ofner, Trophy-Gewinner David Pichl...

Vöcklabruck an der Tabellenspitze

11. 09. 2023 | Sport

Vöcklabruck an der Tabellenspitze

Angreifer Maximilian Huemer und das Team aus Vöcklabruck haben Tabellenführer Grieskirchen/Pötting an der Spitze abgelöst

Ebensee spielt um den Aufstieg

09. 09. 2023 | Sport

Ebensee spielt um den Aufstieg

Die Ebenseer sind bereit - Michael Trink, Benjamin Girlinger, Jonas Promberger und Ivan Karabec