Stärke der heimischen IT-Branche liegt in ihrer Vielfalt – X-NET exemplarisches Unternehmen

Stärke der heimischen IT-Branche liegt in ihrer Vielfalt – X-NET exemplarisches Unternehmen

IT-Lösungen für internationale Unternehmen entwickelt das in Linz ansässige Unternehmen X-Net (v.l. Wolfgang Eibner, X-NET, Landesrat Markus Achleitner, Nikolaus Dürk, Geschäftsführer X-NET)

„Die digitale Transformation ist eine der größten Umwälzungen unserer Zeit und entscheidend, um die heimische Wettbewerbsfähigkeit und die Arbeitsplätze der Zukunft zu sichern. Die Entwicklung und Sicherstellung von digitalen Skills stellen einen wesentlichen Erfolgsfaktor dar. Unternehmen wie X-NET zeigen die Stärke und vor allem auch die Vielfalt der oberösterreichischen IT-Branche“, unterstrich Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner im Rahmen eines Besuchs beim in Linz ansässigen IT-Lösungsanbieter.

Das Linzer IT-Unternehmen X-NET wurde im Jahr 1999 gegründet und beschäftigt mittlerweile mehr als 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Individuallösungen in den Bereichen Software- und Hardwareentwicklung, Forschung und Entwicklung sowie Netztechnik an. Hauptmärkte des Unternehmens sind Deutschland, Frankreich und die USA. „Seit mehr als 23 Jahren entwickeln wir Open Source-basierte Lösungen, die uns international erfolgreiche Projekte ermöglicht haben. Der Wirtschaftsstandort Oberösterreich zeichnet sich dadurch aus, dass neben gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern innovative KMU in Netzwerken kooperieren, Synergien nutzen und dabei regionalen Mehrwert schaffen“, so Nikolaus Dürk, Gründer und Geschäftsführer von X-Net. 

„Die Digitalisierung ist gerade für Oberösterreich als Wirtschafts- und Industriebundesland Nr. 1 der Republik ein zentraler Faktor. Es ist entscheidend, dass oberösterreichische Unternehmen – wie auch X-NET - international erfolgreich und auch sichtbar sind. Dass Oberösterreich in vielen Bereichen führend ist, zeigt auch das KI-Zertifizierungszentrum TRUSTIFY, das TÜV Austria und das Software Competence Center Hagenberg als erstes seiner Art in Österreich aus der Taufe gehoben haben“, erklärt Landesrat Markus Achleitner.

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: © Land OÖ

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Harte Zeiten für Innviertler Maisbauern – Unwetter verursachte Totalschaden

21. 09. 2023 | Wirtschaft

Harte Zeiten für Innviertler Maisbauern – Unwetter verursachte Totalschaden

OÖ Hagelversicherungs-Landesdirektor Wolfgang Winkler und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger bei einer Schadensbegutachtung in Schärding

Regional-Stadtbahn Linz - Land OÖ und Mühlviertler Bürgermeister ziehen an einem Strang

19. 09. 2023 | Wirtschaft

Regional-Stadtbahn Linz - Land OÖ und Mühlviertler Bürgermeister ziehen an einem Strang

v.l.: Fritz Robeischl (Bürgermeister Pregarten), Dietmar Stegfellner (Bürgermeister Wartberg ob der Aist), Johannes Matzinger (Bürgermeister Unterweitersdo...

Genussland OÖ - Mehr Regionalität im Einzelhandel dank erfolgreicher Handelsinitiative

18. 09. 2023 | Wirtschaft

Genussland OÖ - Mehr Regionalität im Einzelhandel dank erfolgreicher Handelsinitiative

LRin Langer-Weninger mit den ausgezeichneten Genussland-Handelspartnern in Gold: „Mehr Regionalität im Einzelhandel dank erfolgreicher Genussland-Handelsin...

30 Jahre Umfahrungstunnel St. Wolfgang

18. 09. 2023 | St. Wolfgang

30 Jahre Umfahrungstunnel St. Wolfgang

Peter Gastberger, Franz Eisl, Wolfgang Linsmayr, Josef Pühringer, Simone Gastberger, Helmut Peter, Roland Wallner, Franz Ramsauer, Arno Perfaller am „Josef...

Digital Transformation Forum - Digitalisierung braucht Kompetenz, Infrastruktur und Bewusstsein

16. 09. 2023 | Wirtschaft

Digital Transformation Forum - Digitalisierung braucht Kompetenz, Infrastruktur und Bewusstsein

Für Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner sind drei Faktoren in der Digitalisierung entscheidend: Infrastruktur, Skills und Bewusstsein bei den Menschen