Verteidigungsministerin Tanner besuchte „Handwerk22“ in Allentsteig

Verteidigungsministerin Tanner besuchte „Handwerk22“ in Allentsteig

  Verteidigungsministerin Klaudia Tanner: „Militärische Landesverteidigung muss trainiert werden“

Am Freitag, 9. September 2022,  besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner das Kampfgruppenschießen „Handwerk22“ der 4. Panzergrenadierbrigade am Truppenübungsplatz Allentsteig. Nach Informationen durch den Brigadekommandanten Brigadier Siegward Schier konnte sich die Ministerin persönlich ein Bild von der Einsatzbereitschaft und der Professionalität der Soldatinnen und Soldaten machen. Dabei wurde die Einsatzbereitschaft der 4. Panzergrenadierbrigade in einem Szenario der militärischen Landesverteidigung an Hand eines Scharfschießens mit dem Kampfpanzer „Leopard“ 2A4 demonstriert.

„Das Bundesheer muss gerade in Zeiten wie diesen ständig trainieren, um im Ernstfall Krisen bewältigen zu können. Nach den vielen Assistenzeinsätzen und Unterstützungsleistungen müssen wir uns wieder auf unsere Hauptaufgabe, die militärische Landesverteidigung, fokussieren. Dazu braucht es Übungen wie die ‚Handwerk22‘, welche klassische militärische Kernthemen zum Inhalt halt. Ich darf mich bei allen Verantwortlichen für die Organisation und Durchführung dieser Übung sowie bei allen Soldatinnen und Soldaten für ihren Einsatz bedanken. Ich konnte mir gestern ein Bild von der professionellen Arbeit machen und wünsche den Übenden noch einen erfolgreichen und unfallfreien Verlauf“, so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner.

Das Kampfgruppenschießen „Handwerk22“ findet von 5. bis 16. September 2022 am Truppenübungsplatz Allentsteig statt. Rund 1.100 Soldatinnen und Soldaten üben gemeinsam mit Kampf- und Schützenpanzern sowie Artilleriehaubitzen Szenarien der militärischen Landesverteidigung im scharfen Schuss. Bei der Übung wird die 4. Panzergrenadierbrigade einen Gegenangriff gegen Feindkräfte führen, die ebenfalls über Fahrzeuge verfügen. Gesamt sind daran rund 80 Panzer und gepanzerte Gefechtsfahrzeuge beteiligt.

Die 4. Panzergrenadierbrigade, mit Sitz des Brigadekommandos am Fliegerhorst Vogler in Hörsching, ist ein mechanisierter Großverband des Österreichischen Bundesheeres. Alle Bataillone des Bundesheeres, die mit Kampf- oder Schützenpanzern ausgestattet sind, unterstehen dieser Brigade. Dies sind das Aufklärungs- und Artilleriebataillon 4 aus Allentsteig und Horn, das Panzerbataillon 14 aus Wels, das Panzergrenadierbataillon 13 aus Ried im Innkreis, das Panzergrenadierbataillon 35 aus Großmittel und das Panzerstabsbataillon 4 aus Hörsching, Freistadt und Wels.

Quelle: Bundesministerium für Landesverteidigung Presseabteilung / ots  //  Fotocredit: © HBF/Laura Heinschink

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Verfassungsschutz forscht islamistischen Jugendlichen mit konkreten Anschlagsabsichten aus

18. 09. 2023 | Blaulicht

Verfassungsschutz forscht islamistischen Jugendlichen mit konkreten Anschlagsabsichten aus

Ein 17-Jähriger verlautbarte Anschlagsabsichten für Wien in Chat-Gruppe, die Radikalisierung erfolgte im Internet. Innenminister Gerhard Karner dankt den E...

Innenministerium hilft Libyen

18. 09. 2023 | AN24.at

Innenministerium hilft Libyen

100 Familienzelte, 800 Feldbetten, 2.400 Decken und 2.112 Hygienepakete wurden lybischen Behörden übergeben. Das Hilfspaket hat einen Wert von 100.000 Euro

Nehammer: „Figl gab uns Mut, Hoffnung und Zuversicht!“

18. 09. 2023 | AN24.at

Nehammer: „Figl gab uns Mut, Hoffnung und Zuversicht!“

NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek durften zahlreiche Ehrengäste bei der Wallfahrt begrüßen

4. Reichenauer Kultursommer war ein großer Erfolg

11. 09. 2023 | AN24.at

4. Reichenauer Kultursommer war ein großer Erfolg

v.L. AK NÖ Präsident und ÖGB NÖ Vorsitzender Markus Wieser mit Erika Pluhar, Adi Hirschal und Andreas Matthä Vorstandsvorsitzender der ÖBB-Holding AG.

Euronotruf 112 feiert 30-jährigen Geburtstag

10. 09. 2023 | AN24.at

Euronotruf 112 feiert 30-jährigen Geburtstag

Die Landesleitzentrale in Oberösterreich