WELLEN SCHLAGEN - Erfolgreiche Ausstellungseröffnung im Frauscher Hafen

WELLEN SCHLAGEN - Erfolgreiche Ausstellungseröffnung im Frauscher Hafen

v.l.n.r. Andrea Frauscher, Stephan Unterberger, Eva Unterberger, Robert Oberfrank vor Gemälden des Künstlers im Hafengelände

Die Ausstellungseröffnung des Bad Ischler Künstlers Stephan Unterberger am 1.6. im Frauscher Hafen war ein voller Erfolg. Mehr als 100 Gäste folgten der Einladung der Gastgeberin Andrea Frauscher. Die Laudatio wurde von Robert Oberfrank, Wirtschaftskammer OÖ, kurzweilig in Form eines Künstler-Interviews gestaltet.

Stephan Unterberger ging einen anderen Weg als andere Künstler. Er studierte zunächst Betriebswirtschaftslehre und arbeitete 20 Jahre lang in einem internationalen Abfallwirtschaftsunternehmen. Seit 2017 widmet er sich hauptberuflich der Kunst und stellt den Werkstoff Beton ins Zentrum seines künstlerischen Schaffens.

Der Titel der Ausstellung - "WELLEN SCHLAGEN" - resultiert vordergründig aus der Location, in der die Wellen an die Hafenmauer bzw. die Bootsrümpfe schlagen. Unterberger ist es aber stets ein Anliegen, eine Botschaft in seinen Bildern zu vermitteln. Wellen schlagen im übertragenen Sinn bedeutet für ihn, dass all unser Handeln weitreichende Konsequenzen hat - Wellen schlägt - sei es für unsere Mitmenschen oder auch für die Umwelt.

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Bilder von Seenlandschaften, mit denen Unterberger auf die Schönheit aber auch Verletzlichkeit unserer Natur hinweisen möchte. So findet sich unter den Bildern neben etlichen Traunsee-Impressionen auch eines vom dahinschmelzenden Dachsteingletscher, den die Generationen nach uns womöglich nur mehr von Gemälden und Fotos kennenlernen werden.

Die Ausstellung kann bis 10. Juni während der Öffnungszeiten des Frauscher Hafen Shops besucht werden.

Quelle: Eva Unterberger  //  Fotocredit: © Stephan Unterberger

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

KABARETT MIT MALARINA „Serben sterben langsam”

26. 09. 2023 | Kunst und Kultur

KABARETT MIT MALARINA „Serben sterben langsam”

Am 11. Oktober 2023 kommt die Kabarettpreisträgerin (Öst. Kabarettpreis 2022, Salzburger Stier 2023) MALARINA  ins Kulturzentrum ALFA Laakirchen – Ste...

MUSIKKABARETT MIT MICHAEL GROßSCHÄDL „Der große Blonde mit dem braunen Affen”

19. 09. 2023 | Laakirchen

MUSIKKABARETT MIT MICHAEL GROßSCHÄDL „Der große Blonde mit dem braunen Affen”

„Wenn einer eine Reise tut dann kann er drüber singen“, denkt sich Michael Großschädl in seinem zweiten Programm

Lesung mit Rudolf Habringer in Schwanenstadt

14. 09. 2023 | GEMEINDE

Lesung mit Rudolf Habringer in Schwanenstadt

Die Öffentliche Bibliothek Schwanenstadt veranstaltet am  28. September 2023 um 19:30 Uhr eine Lesung mit dem Autor Rudolf Habringer

Neue Klänge zum Jubiläumsjahr Anton Bruckner 2024

10. 09. 2023 | Kunst und Kultur

Neue Klänge zum Jubiläumsjahr Anton Bruckner 2024

v. l.: Norbert Trawöger, Künstlerischer Leiter „Anton Bruckner 2024“, LH Mag. Thomas Stelzer, Kulturdirektorin Mag.a Margot Nazzal und Komponist Alexander ...

Musiktheater Linz mit Österreichischem Musiktheaterpreis 2023 in Kategorie Operette ausgezeichnet

09. 09. 2023 | Kunst und Kultur

Musiktheater Linz mit Österreichischem Musiktheaterpreis 2023 in Kategorie Operette ausgezeichnet

Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner überreichte den Österreichischen Musiktheaterpreis 2023 in der Kategorie Operette an den Geschäftsfü...