Weltnichtrauchertag 2023 - Kampf gegen Nikotin im neuen Gewand

Weltnichtrauchertag 2023 - Kampf gegen Nikotin im neuen Gewand

Gesundheitsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander betont die Notwendigkeit, den blauen Dunst in all seinen Formen zu bekämpfen

Die zielgerichteten Maßnahmen und Präventionsprogramme, die in den letzten Jahren intensiviert wurden, haben sichtbare Erfolge erzielt. Die Zahl der Raucherinnen und Raucher hat sich deutlich verringert. Zu erwähnen ist dabei insbesondere das „Rauchfreitelefon“ (https://rauchfrei.at/ ) als Angebot an Raucherinnen und Raucher, die sich vom Nikotin abwenden wollen. Doch am Weltnichtrauchertag ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Arbeit noch nicht getan ist. "Wir wollen, dass die Menschen in Oberösterreich gesund und gut leben können. Heute – und bis ins hohe Alter. Deshalb ist es nun an der Zeit, uns den neuen Nikotinprodukten zuzuwenden!", betont Haberlander.

Die sogenannten "Next Generation Produkte", wie Nikotinbeutel und Einweg-E-Zigaretten ("Vapes"), haben sich als neue Herausforderung entpuppt. "Dieses neue Nikotin-Gewand muss reguliert werden, um den Erfolg unserer bisherigen Bemühungen nicht zu untergraben", mahnt Haberlander. Dieser Meinung schließt sich auch Mag. Dr. Rainer Schmidbauer, Leiter des Instituts Suchtprävention bei pro mente OÖ, an: "Die besorgniserregende Entwicklung dieser Produkte erfordert Sensibilisierung, Information und die Auseinandersetzung, insbesondere bei Jugendlichen."

Ein Drittel der Schülerinnen und Schüler in Österreich konsumieren laut aktuellen Studien mindestens ein Tabak- bzw. Nikotinprodukt. Bei dieser Entwicklung spielen vor allem die bunte Aufmachung und einfache Handhabung der neuen Produkte eine Rolle.

Anlässlich des Weltnichtrauchertags 2023 unterstreicht Haberlander ihr Vertrauen in Oberösterreichs Engagement: "Unsere Priorität bleibt der Schutz der Gesundheit unserer Kinder und Jugendlichen, insbesondere in Bezug auf Suchtprävention und Nikotinkonsum. Die alarmierende Zunahme von Nikotinprodukten unter Jugendlichen erfordert weiteres Handeln. Es ist daher höchste Zeit, dass auch die Novelle des Jugendschutzgesetzes zur Umsetzung gelangt.“

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: Symbolfoto

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

LH-Stv.in Haberlander und LR Hattmannsdorfer im direkten Austausch mit Pflegekräften aus Enns

30. 08. 2023 | Gesundheit

LH-Stv.in Haberlander und LR Hattmannsdorfer im direkten Austausch mit Pflegekräften aus Enns

LH-Stv.in Haberlander mit LR Hattmannsdorfer im Pflegeheim in Enns

High-Tech Medizin auch in der Region Innviertel: Roboterassistierte Chirurgie im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried

29. 08. 2023 | Gesundheit

High-Tech Medizin auch in der Region Innviertel: Roboterassistierte Chirurgie im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried

v.l.: Ass. Dr. Markus Ludwig Preischer (Abteilung Urologie), Prim. Dr. Bernhard Furtmüller (Leiter Abteilung Chrirurgie), Landeshauptmann Mag. Thomas Stelz...

OÖ ist erstes Bundesland mit breiter Anbindung von Altenheimen an die elektronische Gesundheitsakte ELGA

24. 08. 2023 | Gesundheit

OÖ ist erstes Bundesland mit breiter Anbindung von Altenheimen an die elektronische Gesundheitsakte ELGA

Die Anbindung an die elektronische Gesundheitsakte sorgt für eine Reduktion des Verwaltungsaufwands (v.l.: Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Pflegedienst...

Krankheit im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

11. 08. 2023 | Gesundheit

Krankheit im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

ÖVM-Präsident Mag. Alexander Gimborn: „Ein Auslandsaufenthalt kann im Krankheitsfall zur Kostenfalle werden. Lassen Sie sich dringend beraten, wer im Falle...

Oberösterreichische Lebensmittelaufsicht kontrolliert Wochenmärkte

06. 08. 2023 | Gesundheit

Oberösterreichische Lebensmittelaufsicht kontrolliert Wochenmärkte

Kontrolle von Wochenmärkten durch Lebensmittelaufsicht brachte durchwegs gute Ergebnisse