Wer haftet für Schäden an Silvester?

Wer haftet für Schäden an Silvester?

Rund um Silvester werden vermehrt Böller und Raketen abgeschossen - dabei werden auch immer wieder Autos getroffen

In den kommenden Tagen wird es mancherorts ein böses Erwachen geben: Das eigene Fahrzeug wurde von einem Böller oder einer Rakete getroffen und wurde beschädigt. Zu Beginn des neuen Jahres mehren sich dann Anfragen von ARBÖ-Mitgliedern, die wissen wollen, wer denn nun für den Schaden aufkommen muss.

„Grundsätzlich gilt: Diejenige Person, die den Schaden verursacht hat, muss auch dafür aufkommen“, erklärt ARBÖ-Rechtsexperte Martin Echsel. 

In der Silvesternacht ist es aber so, dass man nicht ständig sein Auto im Blick hat und so den Täter ausfindig machen könnte – oft bleibt man dann auf dem Schaden sitzen.

 „Ist kein Schädiger bekannt, kann eine Teil- oder Vollkaskoversicherung helfen. Am besten in den Versicherungsbedingungen nachlesen, ob ein solcher Schadensfall übernommen wird“, so der Jurist weiter. Ist Vandalismus abgedeckt, den Fall gleich an die Versicherung weiterleiten.

Um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden, empfiehlt der ARBÖ, einen ruhigen und sicheren Parkplatz zu suchen. Dies ist oft nicht immer so einfach – aufgrund von Parkplatzmangel und Parktickets. Am besten ist es, in einem Parkhaus oder einer -garage sein Fahrzeug abzustellen - damit ist man auf der sicheren Seite. Parkplätze in der Nähe von Balkons sollten vermieden werden. Diese werden häufig als „Startbasen“ für die Raketen verwendet. Auch dicht bewohnte Großstadtgebiete in der Nähe von Veranstaltungen oder Gaststätten sind als Abstellplätze nicht empfehlenswert.

Quelle: ARBÖ Presseabteilung Sebastian Obrecht / ots  //  Fotocredit: Symbolfoto

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Das war die Gartenzeit in Wolfsegg - Ein Blumenfestival mit Hang zur Vielfalt geht zu Ende

25. 09. 2023 | Panorama

Das war die Gartenzeit in Wolfsegg - Ein Blumenfestival mit Hang zur Vielfalt geht zu Ende

v.l.: Gartenzeit-Geschäftsführer Manfred Ettinger, Bürgermeisterin Barbara Schwarz und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger ziehen eine positive Absc...

Polytechnische Schule Ried formt die Fachkräfte von morgen

23. 09. 2023 | Panorama

Polytechnische Schule Ried formt die Fachkräfte von morgen

SQM Eva Panholzer, Dir. Stv. Markus Tumeltshammer, LH-Stellvertreterin Haberlander, Bgm. Bernhard Zwielehner, Dir. Norbert Bachinger

"Nix übrig für Verschwendung" in oberösterreichischen Gesundheitseinrichtungen

22. 09. 2023 | Panorama

"Nix übrig für Verschwendung" in oberösterreichischen Gesundheitseinrichtungen

v.l.: Friedrich Pöschl, stv. kfm. Dir. am Klinikum Rohrbach, Karl Lehner, Geschäftsführer Oberösterreichische Gesundheitsholding (OÖG), Stefanie Lehrner, I...

Sichtbar sicherer auf dem Schulweg

22. 09. 2023 | Panorama

Sichtbar sicherer auf dem Schulweg

Warnwesten sollen einen wertvollen Beitrag zur Kinderunfallprävention leisten

Neuer Kindergarten bietet viel Platz zum Spielen

21. 09. 2023 | Laakirchen

Neuer Kindergarten bietet viel Platz zum Spielen

LAAKIRCHEN. Rund 120 Kinder zogen mit ihrem Kindergarten-Team in den neuen Kindergarten im Stadtzentrum ein. Große, helle Räume und Spielterrassen zeichne...