Wer haftet für Schäden an Silvester?

Wer haftet für Schäden an Silvester?

Rund um Silvester werden vermehrt Böller und Raketen abgeschossen - dabei werden auch immer wieder Autos getroffen

In den kommenden Tagen wird es mancherorts ein böses Erwachen geben: Das eigene Fahrzeug wurde von einem Böller oder einer Rakete getroffen und wurde beschädigt. Zu Beginn des neuen Jahres mehren sich dann Anfragen von ARBÖ-Mitgliedern, die wissen wollen, wer denn nun für den Schaden aufkommen muss.

„Grundsätzlich gilt: Diejenige Person, die den Schaden verursacht hat, muss auch dafür aufkommen“, erklärt ARBÖ-Rechtsexperte Martin Echsel. 

In der Silvesternacht ist es aber so, dass man nicht ständig sein Auto im Blick hat und so den Täter ausfindig machen könnte – oft bleibt man dann auf dem Schaden sitzen.

 „Ist kein Schädiger bekannt, kann eine Teil- oder Vollkaskoversicherung helfen. Am besten in den Versicherungsbedingungen nachlesen, ob ein solcher Schadensfall übernommen wird“, so der Jurist weiter. Ist Vandalismus abgedeckt, den Fall gleich an die Versicherung weiterleiten.

Um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden, empfiehlt der ARBÖ, einen ruhigen und sicheren Parkplatz zu suchen. Dies ist oft nicht immer so einfach – aufgrund von Parkplatzmangel und Parktickets. Am besten ist es, in einem Parkhaus oder einer -garage sein Fahrzeug abzustellen - damit ist man auf der sicheren Seite. Parkplätze in der Nähe von Balkons sollten vermieden werden. Diese werden häufig als „Startbasen“ für die Raketen verwendet. Auch dicht bewohnte Großstadtgebiete in der Nähe von Veranstaltungen oder Gaststätten sind als Abstellplätze nicht empfehlenswert.

Quelle: ARBÖ Presseabteilung Sebastian Obrecht / ots  //  Fotocredit: Symbolfoto

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Wolfgangseer Advent feiert 20-jähriges Jubiläum und ist Green Event – Kaineder überreicht Auszeichnung

07. 12. 2023 | Panorama

Wolfgangseer Advent feiert 20-jähriges Jubiläum und ist Green Event – Kaineder überreicht Auszeichnung

Bgm. Franz Eisl, Anna Schlömmer (Wolfgangsee Tourismus), Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Gudrun Peter (Rösslwirtin) und Patrick De-Bettin (Ges...

Klimachecker:innen @work sind ein Gewinn für Unternehmen & das Klima in Linz

06. 12. 2023 | Panorama

Klimachecker:innen @work sind ein Gewinn für Unternehmen & das Klima in Linz

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit den Klimachecker:innen aus dem Magistrat der Stadt Linz

Klimachecker:innen @work sind ein Gewinn für Unternehmen & das Klima im Bezirk Gmunden

06. 12. 2023 | Gemeinden

Klimachecker:innen @work sind ein Gewinn für Unternehmen & das Klima im Bezirk Gmunden

Laakirchen: Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit den Klimachecker:innen von Laakirchen Papier

Behördlich bestätigter Risikowolf im Unteren Mühlviertel – Entnahme freigegeben

01. 12. 2023 | Panorama

Behördlich bestätigter Risikowolf im Unteren Mühlviertel – Entnahme freigegeben

Betroffen sind insgesamt 29 Jagdgebiete in den politischen Bezirken Freistadt und Perg

Insolvenz Verein Tagesmütter Gmunden - Mögliche Lösung

27. 11. 2023 | Gmunden

Insolvenz Verein Tagesmütter Gmunden - Mögliche Lösung

v.l.n.r.: Bgm. Mag. Stefan Krapf und LAbg. Bgm. Rudolf Raffelsberger