Wolfgangsee braut Geburtstags-Bier für 2024

Wolfgangsee braut Geburtstags-Bier für 2024

Am Bild (v.r.n.l.): Patrick De-Bettin (WTG); Otto Kloiber (Bgm. St. Gilgen); Brigitte Winkler (TVB St. Gilgen); Franz Eisl (Bgm. St. Wolfgang); Gudrun Peter (Weisses Rössl), Josef Weikinger (Bgm. Strobl); Teresa Schöndorfer (Wiesenhof)

Für das „Wolfgangjahr 2024“, dem Jubiläumsjahr anlässlich des 1.100sten Geburtstags des Heiligen Wolfgangs, lassen sich die drei Seegemeinden und die Wolfgangsee-Tourismusgesellschaft etwas besonderes einfallen. Gemeinsam mit der „Ersten Wolfgangseer Braugesellschaft“ wird ein spezielles Bier gebraut, welches im Jubiläumsjahr 2024 und den Jahren danach rund um den See erhältlich sein wird.

„Bier war und ist am Wolfgangsee ein Teil unserer Kultur – schon zur Zeit der Wallfahrt wurde es in großen Mengen für die Pilger gebraut“, zeigen Vereine und Wirte überzeugt davon, dass ein Jubiläumsbier sowohl bei der Bevölkerung als auch bei den Gästen mit Genuss aufgenommen wird.

Um den „Geschmack der Region“ optimal zu treffen, wurden Entscheidungsträger aus den drei Gemeinden eingeladen. An die 60 Gäste aus Vereinen, Wirtschaft und Politik kamen im Aberseer „Wiesenhof“ der Familie Schöndorfer zu einem Arbeitstreffen der besonderen Art zusammen. Es wurden fünf spezielle Biere verkostet und bewertet. Aus diesen Bewertungen und der anschließenden Analyse wurde jener Biertyp herausgearbeitet, der zukünftig von der Braugesellschaft im Wolfgangjahr 2024 und danach angeboten werden soll.

„Wir arbeiten am See schon jetzt hervorragend zusammen – mit einem Wolfgangsee-Bier können wir nach der Arbeit auch gemeinsam feiern“, freuen sich die Entscheidungsträger am Wolfgangsee.

Quelle: Arno Perfaller  //  Fotocredit: ©Perfaller

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

10 Jahre nach der Hochwasserkatastrophe 2013 – Jahrhundertbauwerk Machlanddamm ist Lebensversicherung für 22.000 Betroffene

27. 05. 2023 | Panorama

10 Jahre nach der Hochwasserkatastrophe 2013 – Jahrhundertbauwerk Machlanddamm ist Lebensversicherung für 22.000 Betroffene

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder versucht sich gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Punkenhofer im Aufbau des mobilen Hochwasserschutzes in Mautha...

Traun feiert, Haberlander gratuliert

24. 05. 2023 | Panorama

Traun feiert, Haberlander gratuliert

LH-Stv.in Haberlander mit Bürgermeister Karl-Heinz Koll und 3. Vizebürgermeister LAbg. Ing. Herwig Mahr

OÖ Seniorenbund Ortsgruppe Neukirchen/A. besucht die Landeshauptstadt

22. 05. 2023 | Neukirchen

OÖ Seniorenbund Ortsgruppe Neukirchen/A. besucht die Landeshauptstadt

Die frisch gewählten Funktionäre Obmann Gottfried Schachinger (rechts) und seine Stellvertreterin Irmgard Spiessberger (mitte) gemeinsam mit Landesgeschäft...

Am Welttag der Biene unseren summenden Helferinnen unter die Flügel greifen - Fotowettbewerb der Bienenfreundlichen Gemeinden 2023

20. 05. 2023 | Panorama

Am Welttag der Biene unseren summenden Helferinnen unter die Flügel greifen - Fotowettbewerb der Bienenfreundlichen Gemeinden 2023

Monatssieger März – Biene auf der Kornelkirsche, Magdalena Gavino-Schlager, Bienenfreundliche Gemeinde Vöcklabruck

Gemeinde Pattigham reißt den Asphalt auf - insgesamt 16.700 Euro Förderung aus dem Umweltressort für Entsiegelung

19. 05. 2023 | Panorama

Gemeinde Pattigham reißt den Asphalt auf - insgesamt 16.700 Euro Förderung aus dem Umweltressort für Entsiegelung

v.l.: Volksschul-Direktorin Monika Augustin, Dagmar Klaffenböck, Gemeindemitarbeiter Gerald Pögl, Amtsleiter Daniel Unterberger, Vertreter Wassergenossensc...