Auch in Österreich nehmen Stressbelastungen und daraus resultierende Krankheiten immer mehr zu. Es kann schwierig sein, ein Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben zu finden, wenn man mit Stress am Arbeitsplatz zu kämpfen hat
Einerseits wollen Sie nicht, dass Ihr Job Ihr ganzes Leben bestimmt, andererseits wollen Sie nicht, dass Ihre beruflichen Probleme Ihr Privatleben beeinträchtigen. In diesem Beitrag geben wir Ihnen einige Tipps, wie Sie ein Gleichgewicht zwischen Arbeits- und Lebensstress finden können.
- Setzen Sie sich von vornherein realistische Ziele
Versuchen Sie zunächst, sich realistische Ziele zu setzen, sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Es ist wichtig, etwas anzustreben, aber wenn Ihre Ziele zu hoch gesteckt sind, werden Sie sich am Ende nur gestresst und überfordert fühlen.
- Nehmen Sie sich geplant Zeit für sich
Zweitens: Sie sollten Sie sich jeden Tag etwas Zeit für sich selbst nehmen und etwas tun, dass Ihnen auch außerhalb der Arbeit Spaß macht. Das kann vom Lesen eines Buches, dem Genießen einer Tasse Tee mit einem Stück Kuchen bis zum Spazierengehen im Park praktisch alles sein. Und woran man vielleicht nicht direkt denkt: Auch Produkte von Sinful können zur Entspannung und Me-Time beitragen.
- Sprechen Sie mit ihrem Chef
Drittens: Vereinbaren Sie regelmäßige Besprechungen mit Ihrem Vorgesetzten, damit Sie Ihre Arbeitsziele nicht aus den Augen verlieren und eventuelle Stressfaktoren frühzeitig angehen können. Letztendlich ist es auch im Interesse Ihres Arbeitgebers, dass Sie leistungsfähig und gesund bleiben, und keine stress- oder müdigkeitsbedingten Unfälle haben.
- Entspannungsübungen, die wirklich helfen
Machen Sie Entspannungsübungen: progressive Muskelentspannung, autogenes Training und tiefe Atmung sind gute Möglichkeiten, um Stress abzubauen:
-Beginnen Sie damit, die Muskeln in den Zehen und Füßen anzuspannen und wieder zu entspannen, und arbeiten Sie sich dann zu Nacken und Kopf hoch.
-Autogenes Training ist eine Form der Selbsthypnose, bei der Sie positive Affirmationen für sich selbst wiederholen (z. B. "Ich bin ruhig und entspannt")
-Auch tiefe Atemübungen können Ihnen helfen, sich zu entspannen. Atmen Sie zunächst langsam bis vier ein, halten Sie den Atem bis sieben an und atmen Sie bis acht aus. Wiederholen Sie diesen Zyklus mehrere Male.
- Scheuen Sie sich nicht davor, um Hilfe zu bitten
Denken Sie schließlich daran, dass es in Ordnung ist, um Hilfe zu bitten, wenn Sie sich überfordert fühlen. Sprechen Sie mit einem vertrauenswürdigen Freund oder Familienmitglied oder suchen Sie bei Bedarf professionelle Hilfe. Stress ist ein echtes Problem, aber es muss Ihr Leben nicht beherrschen. Mit ein wenig Mühe können Sie ein Gleichgewicht finden und ein gesundes, glückliches Leben führen.
- Halten Sie Ihren Körper gesund
Außerdem sollten Sie wie immer versuchen, einen gesunden Lebensstil zu behalten. Ernähren Sie sich gesund und mit ausreichend Flüssigkeit, treiben Sie regelmäßig Sport und schlafen Sie mindestens sieben Stunden. Dies wird Ihrem Körper und Ihrem Geist helfen besser mit Stress umzugehen.
- Es ist in Ordnung, auch mal "Nein" zu sagen
Und schließlich - Denken Sie daran, dass es in Ordnung ist, Nein zu sagen. Sie müssen nicht jedes Projekt oder jede zusätzliche Aufgabe bei der Arbeit übernehmen. Wenn Sie lernen, Nein zu sagen, können Sie Ihre Zeit und Ihren Stress besser einteilen. Gerade für Mütter ist dies oftmals schwer, allerdings profitiert auch Ihre Familie davon, wenn sie entspannter und glücklicher sind!
Wir hoffen, diese Tipps waren hilfreich! Wenn Sie bei der Arbeit mit Stress zu kämpfen haben, sollten Sie nicht zögern, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein Therapeut kann Ihnen dabei helfen, Bewältigungsmechanismen zu entwickeln und realistische Ziele zu setzen. Eine ausgewogene Work-Life-Balance ist wichtig für einen gesunden Lebensstil.
Quelle: David Disland, Ostriching // Fotocredit: pixabay