Zu Beginn der Heizsaison - OÖ unterstützt mit 200 Euro

Zu Beginn der Heizsaison - OÖ unterstützt mit 200 Euro

Auf OÖ ist Verlass – LH Thomas Stelzer, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und LR Wolfgang Hattmannsdorfer präsentieren den neuen Oö. Energiekostenzuschuss

Rechtzeitig vor Beginn der Heizsaison legt die Landesregierung den Oö.Energiekostenzuschuss in Höhe von 200 Euro je Haushalt als rasche und treffsichere Unterstützung auf. Um private Haushalte, die nach wie vor von den hohen Wohn- und Energiekosten betroffen sind, zu entlasten, wurde in der heutigen Regierungssitzung die Auszahlung beschlossen. Diese erfolgt entweder automatisch an über 160.000 Haushalte oder kann von 2. Oktober bis 30. November online beantragt werden, wenn man noch nicht zum automatischen Bezieher/innenkreis zählt.

„Viele Menschen leiden nach wie vor unter der Teuerung – sei es beim Wohnen oder beim Heizen. Wir unterstützen die Menschen in Oberösterreich daher weiterhin: mit einem neuerlichen Energiekostenzuschuss in der Höhe von 200 Euro“, unterstreicht Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer.

Wohnbaureferent Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Manfred Haimbuchner: „Damit wollen wir die durch Inflations- und Zinsanstieg bedingten Mieterhöhungen und die nach wie vor extrem hohen Energiekosten abfedern.“

Sozial-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer: „Insgesamt werden über 160.000 Haushalte in Oberösterreich den Energiekostenzuschuss erhalten – eine konkrete und treffsichere Hilfe in Zeiten der Teuerung.“

Zwei Wege zum Oö. Energiekostenzuschuss:
1.       Antragslose und automatische Auszahlung an alle Bezieher/innen des Oö. Wohn- und Energiekostenzuschuss (Sommer 2023) oder Bezieher/innen der Wohnbeihilfe (Bezug mind. 1 Monat im Zeitraum 1. April bis 31. August 2023)
2.       Online Antrag auf www.ooe.gv.at/energiekostenzuschuss oder bei Unterstützungsbedarf in den Bürgerservicestellen der Gemeinden und Magistrate, wenn folgende Kriterien erfüllt sind:

Kriterien für den Oö. Energiekostenzuschuss:
•    Jahresbrutto-Einkommen 2022 für Ein-Personen-Haushalt: 27.000 Euro
•    Jahresbrutto-Einkommen 2022 für Mehr-Personen-Haushalt: 65.000 Euro
•    Hauptwohnsitz ist in Oberösterreich und war dies auch schon vor dem 2. September 2023.

Alle Infos sowie Antragsstellung unterwww.ooe.gv.at/energiekostenzuschuss
Bei Fragen helfen die Bürgerservicestellen der Gemeinden und Magistrate sowie die Service-Hotline 050 4250 4250 (Montag bis Freitag je 8 Uhr bis 17 Uhr).

Oö. Energiekostenzuschuss

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: © Land OÖ/Max Mayrhofer

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

ÖVP Altmünster wählt Vorstand in drei Bünden

20. 09. 2023 | Altmünster

ÖVP Altmünster wählt Vorstand in drei Bünden

Einstimmig wurde das Team rund um die Gemeindeparteiobfrau Bettina Zopf und Bürgermeister Martin Pelzer bestätigt

Hannes Heide als OÖ SP-Spitzenkandidat für die Europawahl 2024 nominiert

20. 09. 2023 | Gemeinden

Hannes Heide als OÖ SP-Spitzenkandidat für die Europawahl 2024 nominiert

Europaabgeordneter Hannes Heide freut sich mit SPÖ Landesparteiobmann und Landesrat Michael Lindner und SPÖ-Bezirksparteivorsitzenden und Landtagsabgeordne...

Netzwerk gegen Gewalt an Kindern wächst weiter - Zusammenarbeit mit ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION startet

19. 09. 2023 | Politik

Netzwerk gegen Gewalt an Kindern wächst weiter - Zusammenarbeit mit ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION startet

Präs. Peter Reichl, Asvö, Präs. Franz Schiefermair, Sportunion, Landesrat Mag.Michael Lindner und Präs. Gen.-Dir. DI Erich Haider, ASKÖ

Deutschsprachige Strahlenschutzexpert:innen tagen in Mondsee

18. 09. 2023 | Politik

Deutschsprachige Strahlenschutzexpert:innen tagen in Mondsee

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder eröffnete die Tagung der deutschsprachigen Strahlenschutzexpert:innen in Mondsee

Radwegersatz für die Waldeggstraße

17. 09. 2023 | Politik

Radwegersatz für die Waldeggstraße

LR Steinkellner und Vzbgm. Hajart auf Baustellenbesuch