Zweites Rennen, zweite Fenninger-Medaille

Zweites Rennen, zweite Fenninger-Medaille

Ausgleichende Gerechtigkeit am Siegespodest. Maze gewann vor Fenninger und Gut.

Die Spannung für das zweite Damenrennen der WM gab am Freitag schon die Startliste vor. Anna Fenninger ging mit der Nummer 16 in die Abfahrt. Ihre härtesten Konkurrentinnen folgten erst ab 20. Am Ende war es nur Tina Maze (SLO), die die bis dahin führende Fenninger in die Knie zwang und das um 0,02 Sekunden.  Auf das Podium stiegen Tina Maze, vor Anna Fenninger (+0,02 Sek.) und der Schweizerin Lara Gut (+0,34 Sek.) Das Ergebnis sollte eine Art "Revange" von Maze an Fenninger sein, die den Super-G vor der Slowenin um 0,03 Sekunden gewann. Beide waren über ihre Medaillen aber mehr als happy, ungeachtet dessen, welche Farbe sie tragen. 

"Es ist unglaublich cool, dass ich es in der Abfahrt auch so zeigen konnte. Wieder ist es richtig knapp geworden. Das ist eine sehr schöne Geschichte. Heute hat man eindrucksvoll gesehen, dass sich die Hundertstel im Laufe einer Karriere wirklich immer ausgleichen“, war Anna Fenninger über ihre Silbermedaille überglücklich.

Ergebnis Abfahrt Damen | WM Vail/Beaver Creek | 06.02.2015

Eine Art Abmachung trafen vor dem Rennen Anna Fenninger und Nicole Schmidhofer. Die Steirerin war mit der frühen Nummer vier in die Abfahrt gestartet. Zuvor gab ihr Fenninger mit ins Rennen, auf dem Leaderbord so lange zu warten, bis sie im Ziel sei. Mit einer fulminanten Fahrt sollte Schmidhofer das auch gelingen. Bis Anna Fenninger im Ziel abschwang, bekleidete Schmidhofer die Position der Führenden. Nici, die noch beim letzten Abfahrtstraining über die Qualifikation auf den WM Zug aufsprang, wurde nur mehr von den TOP drei überholt und beendete die Abfahrt auf Rang vier (+1,03 Sek.).

Mit den Plätzen zwei, vier und sechs waren es am Freitag Abend drei Läuferinnen, die bei der Siegerehrung in Vail aufs Podium stiegen. Elisabeth Görgl beendete das Rennen als Sechste. Für die Super-G Vierte Conny Hütter war das Abfahrtsergebnis eine Enttäuschung. Sie kam über den 15. Platz nicht hinaus. 

Offizielle Webseite Ski-WM 2015

QUELLE: ÖSV  Foto: ÖSV, Spiess

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Die Plattform „Salzkammergut bewegt“ wird Teil der Kulturhauptstadt Europas 2024

26. 03. 2023 | Kunst und Kultur

Die Plattform „Salzkammergut bewegt“ wird Teil der Kulturhauptstadt Europas 2024

Die Plattform „Salzkammergut bewegt“ verbindet regionale Initiativen und Vereine, so wie die Kulturhauptstadt die Region mit Europa und der Welt verstärkt ...

Auto frühlingsfit machen

26. 03. 2023 | Panorama

Auto frühlingsfit machen

Nicht nur das Haus oder die Wohnung wird im Frühjahr auf Vordermann gebracht, auch beim Auto ist ein Frühjahrsputz angesagt

Comeback eines historischen Stücks – Wiedereröffnung des Casino Zögernitz

26. 03. 2023 | AN24.at

Comeback eines historischen Stücks – Wiedereröffnung des Casino Zögernitz

Wolfgang Sobotka, Präsident des Nationalrates und Hermann Rauter, Eigentümer des Casino Zögernitz bei der gestrigen Eröffnung des Strauss-Saals

640 Jungfeuerwehrmitglieder bei Wissenstest

25. 03. 2023 | Top-Beiträge

640 Jungfeuerwehrmitglieder bei Wissenstest

Der Wissenstest der Feuerwehrjugend wurde auch 2023 auf 2 Etappen geprüft. Die allgemeinen Stationen wurden mit der Wissenstest-APP in den Feuerwehren und ...

Neuwahl bei „Frau in der Wirtschaft“ in der WKO Vöcklabruck

25. 03. 2023 | Wirtschaft

Neuwahl bei „Frau in der Wirtschaft“ in der WKO Vöcklabruck

Das neue Team von „Frau in der Wirtschaft“ Vöcklabruck (v.l.n.r.) Landesvorsitzende Margit Angerlehner, Carola Fekter, Belinda Meinhart, Bezirksvorsitzend...